Die Autoren vermitteln in gut verständlicher Weise die wesentlichen Grundlagen der Marktforschung, wie sie für Studium und Praxis des Marketing erforderlich sind. Ziel ist es, den Lesern ein solides und tiefgehendes Verständnis zentraler Aspekte der Marktforschung zu vermitteln und damit die Basis für die Anlage und Verwendung von Marktforschungsuntersuchungen zu schaffen.

In der 5. Auflage wurde das Buch in der neuen Autorenschaft übersichtlicher strukturiert. Alle Kapitel wurden überarbeitet, einzelne Teile wurden gestrafft, andere erweitert. Insbesondere der Praxisbezug bei Stichprobenziehung, Marketing-Testverfahren und Panels wurde deutlich ausgebaut. Zahlreiche Beispiele und weiterführende Hinweise kommen zur Vertiefung hinzu.



Liefert eine solide Basis für die Durchführung und Interpretation von Marktforschungsuntersuchungen Veranschaulicht die wesentlichen Grundlagen der Datenerhebung und Datenanalyse Mit zahlreichen Beispielen und weiterführenden Hinweisen zur Vertiefung Includes supplementary material: sn.pub/extras Request lecturer material: sn.pub/lecturer-material

Autorentext

Prof. Dr. Alfred Kuß lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, am Marketing-Department der Freien Universität Berlin.

Prof. Dr. Raimund Wildner ist Vizepräsident und Geschäftsführer des GfK Vereins und Honorarprofessor an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Professor Dr. Henning Kreis ist Juniorprofessor am Marketing-Department der Freien Unversität Berlin.



Inhalt
Forschungsprozess, Untersuchungsziele und Untersuchungsdesigns.- Repräsentative Befragungen und Stichprobenziehung.- Frageformulierung und Fragebogenentwicklung.- Qualitative Untersuchungen, Beobachtungen, Experimente und Panels.- Datensammlung und Datenaufbereitung.- Deskriptive Datenanalyse und Schlüsse auf Grundgesamtheiten.- Lineares Modell und multivariate Analyseverfahren.- Forschungsethik.
Titel
Marktforschung
Untertitel
Grundlagen der Datenerhebung und Datenanalyse
EAN
9783658018641
ISBN
978-3-658-01864-1
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
21.10.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
297
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
5., überarb. Aufl. 2014
Lesemotiv