Vorgestellt und kritisch diskutiert werden die sozialisationstheoretischen Ansätze von Habermas, Oevermann, Lorenzer und Luhmann. Bezugspunkt der Diskussion ist die Frage, inwieweit diese Theorien nicht nur erklären, wie gesellschaftliche Bedingungen ein autonomes und vernünftiges Individuum ermöglichen, sondern auch berücksichtigen, inwieweit Menschen in diesen Vermittlungen nicht aufgehen.
Inhalt
1. Alterität: Der Symbolische Interaktionismus als Krise der Vermittlungsgedankens.- 2. J. Habermas: Sozialisation als produktive Vermittlung des voneinander Unabhängigen.- 3. U. Oevermann: Die Struktur sozialisatorischer Interaktion.- 4. A. Lorenzer: Der Versuch einer kritischen Perspektive auf die Vermittlung des Anderen.- 5. N. Luhmann: Die (Selbst-)Sozialisation des Intransparenten.- 6. Vermittelte Alteritä?.- Literatur.
Titel
Vermittlung und Alterität
Untertitel
Zur Problematik von Sozialisationstheorien
Autor
EAN
9783663057550
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
157
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.