Die Adipositas, auch Fettsucht, ist eine typische Zivilisationskrankheit, deren gesundheitliche Beurteilung oft auch Ärzten schwerfällt. Meist werden nur die Begleit- und Folgeerkrankungen, also die Symptome, behandelt, wo doch eine ursächliche Therapie angebracht wäre. Um diese Zusammenhänge zu vermitteln, stellt das Buch die Adipositas unter ernährungsmedizinischen Gesichtspunkten dar. Neben Epidemiologie und Ätiologie werden Untersuchungsmethoden und assoziierte Erkrankungen detailliert beschrieben. Der umfangreiche Therapieteil bietet ein breites Spektrum von diätetischen Maßnahmen über Bewegungstherapie bis hin zum operativen Vorgehen.

Klappentext

Die Begleit- und Folgerkrankungen der Adipositas sind nicht nur ein medizinisches Problem, sondern auch ein Kostenfaktor in Milliardenhöhe. Entsprechend dringlich werden klinik- und praxisrelevante Lösungen verlangt, für die das Buch eine wissenschaftlich fundierte Basis bietet.

Der Autor, erfahren in Forschung und klinischer Praxis, gibt Ihnen einen interdisziplinären, aktuellen Überblick über das Gesamtgebiet der Adipositas:
- Diagnostik, Ätiologie, Folgekrankheiten und Mortalität,
- alle Therapiemöglichkeiten einschließlich Ernährungs- und Bewegungstherapie sowie operativer Verfahren,
- umfassende Maßnahmen zur Prävention.

Anwendungsbezug, Übersichtlichkeit und Anschaulichkeit sind die besonderen Merkmale des Buches, die Ihnen die Umsetzung der Inhalte in Ihrem Praxis- oder Klinikalltag erleichtern.



Inhalt
1 Einleitung.- 2 Definition und Klassifikation.- 3 Untersuchungsmethoden.- 4 Epidemiologie.- 5 Ätiologie.- 6 Fettgewebe.- 7 Assoziierte Krankheiten.- 8 Therapie.- Literatur.
Titel
Adipositas
Untertitel
Epidemiologie . Ätiologie . Folgekrankheiten . Therapie
EAN
9783662056011
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
340
Lesemotiv