Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1.7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Produktnamen- und Markenlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Da Produktnamen einen besonders einseitigen Teil der Werbekommunikation übernehmen, sind Strategien notwendig, um einen Namen zu kreieren, der den Kunden bestmöglich erreicht und alle anderen Produkte eines ähnlichen Typs aussticht. Um an das Thema heranzuführen, soll zunächst der Begriff "Produktname" definiert und die Funktionen und Benennungsmotive dieser Namen erläutert werden. Anschließend findet eine Übersicht der Wortschöpfungstechniken nach der Kategorisierung von Christoph Platen statt. Das dritte Kapitel widmet sich dem Thema "Aufmerksamkeit und Wahrnehmung", indem erklärt wird, wie Menschen Dinge wahrnehmen und welche Möglichkeiten es gibt Aufmerksamkeit zu erregen. Zuletzt wird eine Auswahl von Wortschöpfungstechniken detailliert beschrieben, die das Potential aufweisen, die Aufmerksamkeit von Konsumenten zu erreichen. Hier kann leider nur eine kleine Auswahl vorgestellt werden, da die Präsentation aller Wortschöpfungstechniken den Rahmen einer Seminararbeit sprengen würde.

Titel
Wortschöpfungstechniken von Produktnamen
EAN
9783668131415
ISBN
978-3-668-13141-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
22.01.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.52 MB
Anzahl Seiten
16
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch