Autorentext
Dr.in Alisha M.B. Heinemann ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Deutsch als Zweitsprache an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die kritische Migrations- und Fluchtforschung im Kontext der Erziehungswissenschaft sowie Deutsch als Zweitsprache in Schule und Erwachsenenbildung. Dr.phil., Dipl.-Betr.wirtin Michaela Stoffels ist Grundsatzreferentin im Deutschen Volkshochschul-Verband Bonn (DVV). Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Integration und Sprachen sowie an der Schnittstelle zu den Fachbereichen Kultur und Beruf. Steffen Wachter, Dipl.-Päd., ist Fachreferent im Hessischen Volkshochschulverband (hvv) und Sprecher des Bundesarbeitskreises Politik, Gesellschaft und Umwelt beim Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV).
Inhalt
Vorbemerkungen ........................................................................................................................ 7 Einleitung (Alisha M.B. Heinemann/Michaela Stoffels/Steffen Wachter) ..................................... 9 1. Institutionelle Öffnung und Migrationsgesellschaft - einige rahmende Anmerkungen (Alisha M. B. Heinemann)......................................................................... 11 2. Institutionelle Öffnungs- und Leitbildprozesse in Volkshochschulen - Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft neu positionieren (Yonas Endrias/Michael Weiß)........................................................................................... 40 3. Menschen in Einrichtungen der Erwachsenenbildung - "Ohne Angst verschieden sein" (Philipp Salamon-Menger) ................................................................................................ 62 4. Lernräume und -formate für die Migrationsgesellschaft - die dritte Dimension als unsichtbarer Pädagoge (Michaela Stoffels) ................................................................ 77 5. Öffentlichkeitsarbeit in einer Migrationsgesellschaft - bleibt alles beim Alten? (Inga Schwarz) .................................................................................................................. 97 6. Kooperation und Vernetzung - Erwachsenenbildung im Netzwerk der Migrationsgesellschaft (Beate Blüggel) ............................................................................ 121 Fazit (Alisha M.B. Heinemann, Michaela Stoffels, Steffen Wachter)............................................ 136 Literatur ...................................................................................................................................... 140 Autorinnen und Autoren ............................................................................................................. 149 Zusammenfassung/Summary ..................................................................................................... 150