Liebe Leserinnen und Leser! Was erwarten Sie von einem Lehr-und Arbeitsbuch? Daß es Sie über Wesentliches informiert, was Sie während Ihrer Ausbildung/Ihrer Be rufstätigkeit lernen wollen, sollen und müssen? Daß es übersichtlich gegliedert und gut lesbar aufbereitet ist? Daß es up-to-date ist und die Inhalte durch viele Beispiele, Praxisberichte und aktuel le Zeitungsnotizen veranschaulicht werden? Daß es Graphiken enthält, die kurz und bündig, aber einprägsam Wesentliches heraus stellen? Daß es Aufgaben und Zusammenfassungen bietet, die das Arbeiten erleichtern? Daß es nach methodisch-didaktischen Kriterien geschrieben ist und dabei die be triebliche Praxis berücksichtigt? Daß es höchst interessant ist und es Spaß macht, damit zu arbeiten? Was bietet Ihnen dieses Buch? Schon nach dem Lesen der ersten Seiten werden Sie es merken. Es ist tatsächlich up to-date. Mitgearbeitet haben Pädagogen und Praktiker -ein gelungener Autorenmix. Das besondere an "Allgemeine BWL für Schule, Ausbildung und Beruf' ist die Dar stellung des Inhalts in zwei Spalten. In der linken Spalte finden Sie die Sachinforma tion, diese sollten Sie nach dem Lesen und Studieren kennen. In der rechten Spalte fin den Sie Ergänzendes hierzu. Wichtiges aus der Literatur, Zeitungsnotizen, Beiträge von Wissenschaftlern und Politikern, kritische Fragen, Graphiken und Aufgaben. BegrifTserklärungen wurden optisch hervorgehoben, ebenso Zusammenfassungen. Letztere sind oft über die ganze Seite, also nicht zweispaltig, dargestellt. Damit Sie von vorneherein wissen, womit Sie es zu tun haben. Auch manche Schaubilder nehmen ei ne ganze oder halbe Seite ein. Die Deutsche Motorenwerke AG (DMW AG) begleitet Sie durch das gesamte Buch.
BWL handlungsorientiert
Autorentext
Klappentext
Inhalt
1 Der Betrieb als Teil der Wirtschaft.- 1. Grundlagen der Leistungserstellung.- 2. Zielsetzungen erwerbswirtschaftlicher Betriebe.- 3. Die Leistungsfaktoren im Betriebsprozeß.- 4. Die Geschäftsführung.- 5. Kurzer Abriß der Organisation.- 6. Verschiedenes.- 2 Finanzierung und Zahlungsverkehr im betrieblichen Leistungsgeschehen.- 1: Finanzierung im betrieblichen Leistungsgeschehen.- 2: Zahlungsverkehr im betrieblichen Leistungsgeschehen.- 6. Überblick über den Zahlungsverkehr.- 3 Rechtliche Grundlagen.- 1: Einführung und Rechtsformen.- 2: Der Kaufmann.- 3: Allgemeine Rechtsgeschäftslehre.- 4 Materialwirtschaft.- 1. Grundlagen der Materialwirtschaft.- 2. Materialdisposition.- 3. Beschaffung.- 4. Lagerhaltung und innerbetriebliche Logistik.- 5 Personalwesen.- 1. Das Unternehmen am Markt.- 2. Das Personalwesen und seine Funktion.- 3. Die menschliche Arbeit als Produktionsfaktor.- 4. Personalplanung und der Mitarbeiterbedarf.- 5. Die Möglichkeiten der Personalbeschaffung.- 6. Die Einstellung von Mitarbeitern.- 7. Personaleinsatz.- 8. Die Personalbetreuung an zwei Beispielen.- 9. Das Arbeitsentgelt.- 10. Personalfreisetzung.- 11. Hinweise zum Betriebsverfassungsgesetz.- 6 Produktionswirtschaft.- 1. Überblick.- 2. Langfristige und mittelfristige Produktionsplanung.- 3. Merkmale unterschiedlicher Produktionen.- 4. Innerbetriebliche Standortplanung.- 5. Kurzfristige Produktionsplanung.- 6. Produktionssteuerung.- 7. Produktionskontrolle.- 7 Absatzwirtschaft.- 1. Grundlagen des Marketing.- 2. Marketingplanung.- 3. Die Neuproduktentwicklung.- 4. Marktforschung.- 5. Segmentierung.- 6. Produktpolitik.- 7. Der Produktlebenszyklus.- 8. Die Sortimentspolitik.- 9. Entgeltpolitik.- 10. Distributionspolitik.- 11. Kommunikationspolitik.- 12. Planung und Kontrolle.-Stichwortverzeichnis.
BWL handlungsorientiert
Autorentext
Alle Autoren sind erfahren in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung.
Klappentext
Anhand der ausführlichen und eingängigen Darstellung dieses Lern- und Arbeitsbuches kann der Leser die relevanten Inhalte der BWL - Finanzierung, Zahlungsverkehr, rechtliche Grundlagen, Materialwirtschaft und Personalwesen, Absatz- oder Produktionswirtschaft - leicht nachvollziehen. Dabei werden die harten Sachinformationen um vielfältige Beispiele, Graphiken und Aufgaben ergänzt.
Inhalt
1 Der Betrieb als Teil der Wirtschaft.- 1. Grundlagen der Leistungserstellung.- 2. Zielsetzungen erwerbswirtschaftlicher Betriebe.- 3. Die Leistungsfaktoren im Betriebsprozeß.- 4. Die Geschäftsführung.- 5. Kurzer Abriß der Organisation.- 6. Verschiedenes.- 2 Finanzierung und Zahlungsverkehr im betrieblichen Leistungsgeschehen.- 1: Finanzierung im betrieblichen Leistungsgeschehen.- 2: Zahlungsverkehr im betrieblichen Leistungsgeschehen.- 6. Überblick über den Zahlungsverkehr.- 3 Rechtliche Grundlagen.- 1: Einführung und Rechtsformen.- 2: Der Kaufmann.- 3: Allgemeine Rechtsgeschäftslehre.- 4 Materialwirtschaft.- 1. Grundlagen der Materialwirtschaft.- 2. Materialdisposition.- 3. Beschaffung.- 4. Lagerhaltung und innerbetriebliche Logistik.- 5 Personalwesen.- 1. Das Unternehmen am Markt.- 2. Das Personalwesen und seine Funktion.- 3. Die menschliche Arbeit als Produktionsfaktor.- 4. Personalplanung und der Mitarbeiterbedarf.- 5. Die Möglichkeiten der Personalbeschaffung.- 6. Die Einstellung von Mitarbeitern.- 7. Personaleinsatz.- 8. Die Personalbetreuung an zwei Beispielen.- 9. Das Arbeitsentgelt.- 10. Personalfreisetzung.- 11. Hinweise zum Betriebsverfassungsgesetz.- 6 Produktionswirtschaft.- 1. Überblick.- 2. Langfristige und mittelfristige Produktionsplanung.- 3. Merkmale unterschiedlicher Produktionen.- 4. Innerbetriebliche Standortplanung.- 5. Kurzfristige Produktionsplanung.- 6. Produktionssteuerung.- 7. Produktionskontrolle.- 7 Absatzwirtschaft.- 1. Grundlagen des Marketing.- 2. Marketingplanung.- 3. Die Neuproduktentwicklung.- 4. Marktforschung.- 5. Segmentierung.- 6. Produktpolitik.- 7. Der Produktlebenszyklus.- 8. Die Sortimentspolitik.- 9. Entgeltpolitik.- 10. Distributionspolitik.- 11. Kommunikationspolitik.- 12. Planung und Kontrolle.-Stichwortverzeichnis.
Titel
Allgemeine BWL für Schule, Ausbildung und Beruf
Untertitel
Handlungsorientierte Darstellung
Editor
EAN
9783322911438
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
608
Auflage
1997
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.