Eine optimale Ernährung im Sport darf nicht dem Zufall, landsmannschaftlichen oder familiären Gewohnheiten überlassen bleiben. In Zeiten harter und durchgreifender Dopingbestimmungen sucht der Sportler nach Wegen der Leistungssteigerung. Leistungsangepasste optimierte Ernährung findet so wieder mehr Beachtung und kann ein Weg zur Leistungssteigerung in Trainingszeiten und Wettkampf sein. Essen und Trinken sind nicht nur Zufuhr von Nährstoffen, sondern auch eine legitime Quelle körperlichen Genusses. Deshalb wurden in diesem Buch in leicht verständlicher Form gesicherte ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse mit geschmackvollen Ernährungsempfehlungen so zusammengefasst, dass jeder Sporttreibende eine auf seinen Sport abgestimmte gesunde und wohlschmeckende Ernährungsform finden kann. Das Werk wendet sich an alle Sporttreibenden, Leistungssportler wie Amateure, an Trainer, Sportstudenten, Sportärzte und Apotheker als Hilfestellung bei der Beratung und als Leitfaden bei der Gestaltung optimaler Speisepläne. Letztendlich will dieses Werk aber auch ein Ratgeber für gesundheitsbewusstes Essen und Trinken sein.

Autorentext
Priv.-Doz. Dr. med. Daniel König ist Facharzt für Innere Medizin mit den Gebietsbezeichnungen Kardiologie, Endokrinologie und Diabetologie sowie den Zusatzbezeichnungen Ernährungsmedizin und Sportmedizin. Er ist ärztlicher Mitarbeiter der Abteilung Sportmedizin an der Medizinschen Universitätsklinik Freiburg. Darüber hinaus leitet er zusammen mit Aloys Berg den Arbeitsbereich Sporternährung in Freiburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: - Konzepte zur Lebensstilintervention über Ernährung und körperliche Aktivität - Praktische Anwendung von Erkenntnissen zu Ernährungserfordernissen im Sport - Prävention des metabolischen Syndroms.
Titel
Optimale Ernährung des Sportlers
EAN
9783777616988
ISBN
978-3-7776-1698-8
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
28.05.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.38 MB
Anzahl Seiten
291
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
überarbeitete und erweiterte Auflage
Lesemotiv