Wohin mit dem Hass? Amira Ben Saoud und Manfred Gram sind der Meinung, dass Gewalt nicht die Lösung ist. Hass soll verdichtet werden - und zwar auf drei Zeilen und 17 Silben. Zu einem Haiku. Denn genau wie das japanische Haiku haben Verachtung, Hohn und Groll Tradition und verdienen poetische Behandlung. Die kleinen alltäglichen Ärgernisse haben in diesem Haiku-Band neben den großen Problemen der Menschheit gleichberechtigt Platz. In unterschiedliche Themengebiete unterteilt, führen sie vor, was und wie man hassen kann und soll. Vom veganen Esoteriker zum Kirchenfürst, vom Klapprad über Hipsterbärte bis hin zu Weihnachten - der Hass kennt keine Grenzen. Außer formale natürlich: fünf Silben in der ersten, sieben in der zweiten, und wieder fünf in der dritten Zeile.
Autorentext
Autorentext
Manfred Gram
Geb. 1979, studierte in Wien Germanistik und Publizistik. Er arbeitet als Journalist für das Wirtschaftsmagazin
FORMAT und The Gap.
Amira Ben Saoud
Geb. 1989, studierte in Wien Latein. Nein, nicht Lehramt. Sie ist fixes Redaktionsmitglied bei The Gap, schreibt aber auch manchmal fremd.
Titel
Wie man hassen soll
Untertitel
555 Haikus gegen alles
Autor
EAN
9783902950468
ISBN
978-3-902950-46-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
20.07.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.95 MB
Anzahl Seiten
200
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.