Dieses Buch erzählt die Geschichten von indischen Einwanderern in Deutschland, darunter Blue-Card-Inhaber und Studenten, die als hochqualifizierte Migranten eingestuft werden, sowie von anderen, die Schattenmigrationswege wählen, um das Land zu verlassen. Es untersucht ihre Beweggründe, Indien zu verlassen und Deutschland als Einwanderungsland zu wählen. Dieses Buch setzt sich mit den Geschichten von Tech-Mitarbeitern auseinander, die vor der Pandemie fliehen, von Aktivisten, die vor der Hexenjagd der Regierung fliehen, von Frauen, die vor geschlechtsspezifischer Gewalt fliehen, und von queeren Menschen, die nach Freiheit suchen, und nutzt Reflexivität als Analyseinstrument. Die Untersuchung ihrer transkulturellen Praktiken offenbart auch die allgemeine Absicht der Inder, sich in Deutschland ein Zuhause zu schaffen, obwohl dies durch verschiedene Herausforderungen wie strukturellen und alltäglichen symbolischen Rassismus behindert wird.



Erklärt, warum indische Staatsbürger Indien verlassen und warum sie Deutschland wählen Diskutiert alle Phasen der Migration von Indien nach Deutschland Präsentiert Daten, die aus Interviews, Ethnographie, Autoethnographie und Lebensgeschichten gesammelt wurden

Autorentext

Amrita Datta ist Migrationssoziologin und derzeit Dozentin am Department für Soziologie der Universität Bielefeld. Zuvor war sie Marie-Curie-Stipendiatin an der Universität Siegen und erhielt ihren Doktortitel von der Jawaharlal-Nehru-Universität in Neu-Delhi.



Inhalt

1. Einleitung.- 2. Pandemie und Politik wie Pech und Schwefel.- 3. Zuflucht vor dem Rind.- 4. Gendering der Einwanderer.- 5. Auf der Suche nach der Freiheit: Queeres Mädchen zieht nach Berlin!.- 6. Immigranten als Hausfrauenpandemie, Zeit und Gewissheit.- 7. Die Biobürgerschaft der Einwanderer.- 8. Die Vorstellung von Morgen.

Titel
Geschichten indischer Einwanderergemeinschaften in Deutschland
Untertitel
Warum umziehen?
EAN
9783031765407
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.03.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.9 MB
Anzahl Seiten
112
Lesemotiv