Die Motivation, die vorliegende Arbeit zu verfassen, liegt in der Tatsache begründet, dass Fernsehserien mit einer solch wesentlichen Häufigkeit in die Freizeitgestaltung der Jugendlichen integriert werden und zudem als Bestandteile des Alltagslebens mit einem enormen Einfluss vermerkt werden können. "Eine solche Begeisterung für ein Medienprodukt lädt ein, sich damit wissenschaftlich und an der Universität auseinander zu setzen, da Fernsehserien längst zum Alltag der Studierenden gehören" (Knoll und Kreienbaum 2011: 7). Ebendies ist der Grund, sich mit dem Thema zu befassen, denn oftmals werden Medien und ihre Einflüsse auf die Rezipienten im Universitätsalltag thematisiert und selten jedoch an spezifischen Fernsehserien konkretisiert. Aufgrund dessen sollen in dieser Arbeit anhand der Fernsehserie Gilmore Girls anschauliche Darstellungen erläutert werden, die die Annahme bestätigen, dass sogenanntes ,Quality TV' heutzutage in jegliche Lebensbereiche von Jugendlichen vorgedrungen ist und auf verschiedene Arten Einfluss auf sie ausübt. [...]

Klappentext

Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 14 Punkte/ 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Motivation, die vorliegende Arbeit zu verfassen, liegt in der Tatsache begründet, dass Fernsehserien mit einer solch wesentlichen Häufigkeit in die Freizeitgestaltung der Jugendlichen integriert werden und zudem als Bestandteile des Alltagslebens mit einem enormen Einfluss vermerkt werden können. "Eine solche Begeisterung für ein Medienprodukt lädt ein, sich damit wissenschaftlich und an der Universität auseinander zu setzen, da Fernsehserien längst zum Alltag der Studierenden gehören" (Knoll und Kreienbaum 2011: 7). Ebendies ist der Grund, sich mit dem Thema zu befassen, denn oftmals werden Medien und ihre Einflüsse auf die Rezipienten im Universitätsalltag thematisiert und selten jedoch an spezifischen Fernsehserien konkretisiert. Aufgrund dessen sollen in dieser Arbeit anhand der Fernsehserie Gilmore Girls anschauliche Darstellungen erläutert werden, die die Annahme bestätigen, dass sogenanntes ,Quality TV' heutzutage in jegliche Lebensbereiche von Jugendlichen vorgedrungen ist und auf verschiedene Arten Einfluss auf sie ausübt. [...]



Inhalt

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Die Sitcom und ihre Merkmale in der Fernsehserie Gilmore Girls 2.1. Das ,Quality TV' und US-amerikanische Fernsehserien 2.2. Das Genre Sitcom 2.3. Charakterisierung der Fernsehserie Gilmore Girls 3. Der Einfluss von Sitcoms auf Jugendliche 4. Die Fernsehserie Gilmore Girls und ihr Einfluss auf Jugendliche 4.1. Die Rezeption der Gilmore Girls 4.2. Die Lebenswelt der Gilmore Girls und ihr Einfluss auf Heranwachsende 4.3. Das Konsumverhalten der Gilmore Girls als stereotypisch amerikanische Einflusskomponente auf Jugendliche 4.4. Generationenübergreifende Aspekte der Serie als Spannungsfeld 4.5. Beziehungsarbeit als inhaltlicher Schwerpunkt der zugrunde liegenden Fernsehserie 4.6. Konstituierte Frauenbilder und ihre Wirkung auf Jugendliche 4.7. Der Umgang mit Vaterfiguren in der Serie Gilmore Girls 5. Schlussbetrachtungen 6. Literaturverzeichnis

Titel
Der Einfluss von Sitcoms auf Jugendliche. Dargestellt anhand der Sitcom 'Gilmore Girls'
EAN
9783656870654
ISBN
978-3-656-87065-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
07.01.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.36 MB
Anzahl Seiten
116
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch