Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1Einleitung
1.1Zielstellung der Diplomarbeit
1.2Vorstellung der Wirtschaftsförderung Müritz GmbH Röbel (Müritz)
1.2.1Die Gesellschaftsstruktur
1.2.2Aufgabenbereiche
2Neue Einsatzmöglichkeiten in der internen und externen Unternehmenskommunikation
2.1Von der Massen- zur Individualkommunikation - One to One Marketing
2.2Electronic Commerce
2.2.1Der gegenwärtige Stand des Electronic Commerce
2.2.2Consumer-to-Business
2.2.3Business-to-Business
2.3Das Intranet
3Planung des Internetauftritts
3.1Die Online-Zielgruppe
3.1.1Quantitative Betrachtung der Online-Nutzer
3.1.2Benutzerprofile
3.1.3Resümeé
3.2Unternehmensinterne Voraussetzungen
3.3Mögliche Inhalte und Strukturen von Online-Präsentationen
3.4Inhalts- und Strukturbestimmung für die wfm-Website
3.4.1Die Online-Zielgruppenbestimmung für die wfm
3.4.2Inhaltsbestimmung
3.4.3Wahl der Websitestruktur
4Realisierung eines Internetauftritts
4.1Wahl des Providers
4.1.1Arten von Providern
4.1.2Die wichtigsten Auswahlkriterien
4.2Vorstellung einzelner Realisierungsalternativen in Verbindung mit einer detaillierten Kostenaufstellung
4.2.1Implementierungskosten
4.2.1.1Externe Beratungs- und Produktionskosten
4.2.1.2Mitarbeiterschulung
4.2.2Virtuelle Webserver
4.2.2.1Einmalige Einrichtungskosten
4.2.2.2Laufende Betriebskosten
4.2.3Webserver im Unternehmen
4.2.3.1Einmalige Einrichtungskosten
4.2.3.2Laufende Betriebskosten
4.2.4Outsourcing
4.2.4.1Einmalige Einrichtungskosten
4.2.4.2Laufende Betriebskosten
4.3Realisierung und Refinanzierungsmöglichkeiten der wfm-Website
4.3.1Implementierungskosten
4.3.2Einrichtung und Betreibung des virtuellen Webservers
4.3.3Laufende jährliche Betriebskosten
4.3.4Gesamtkosten
4.3.5Refinanzierungsmöglichkeiten für die wfm
5Werbeerfolgskontrolle und Optimierung der Website
5.1Passive Meßverfahren
5.1.1Logfiles und PageClicks
5.1.2Pageviews, Visits und ViewTimes
5.2Aktive Meßverfahren
5.2.1Anwenderregistrierung
5.2.2Interaktive Feedback-Mechanismen
6Fazit
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Stellungnahme der Wirtschaftsförderung Müritz GmbH zur Diplomarbeit
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.
Zusammenfassung
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1Einleitung1.1Zielstellung der Diplomarbeit1.2Vorstellung der Wirtschaftsförderung Müritz GmbH Röbel (Müritz) 1.2.1Die Gesellschaftsstruktur1.2.2Aufgabenbereiche2Neue Einsatzmöglichkeiten in der internen und externen Unternehmenskommunikation2.1Von der Massen- zur Individualkommunikation - One to One Marketing2.2Electronic Commerce2.2.1Der gegenwärtige Stand des Electronic Commerce2.2.2Consumer-to-Business2.2.3Business-to-Business2.3Das Intranet3Planung des Internetauftritts3.1Die Online-Zielgruppe3.1.1Quantitative Betrachtung der Online-Nutzer3.1.2Benutzerprofile3.1.3Resümeé3.2Unternehmensinterne Voraussetzungen3.3Mögliche Inhalte und Strukturen von Online-Präsentationen3.4Inhalts- und Strukturbestimmung für die wfm-Website3.4.1Die Online-Zielgruppenbestimmung für die wfm3.4.2Inhaltsbestimmung3.4.3Wahl der Websitestruktur4Realisierung eines Internetauftritts4.1Wahl des Providers4.1.1Arten von Providern4.1.2Die wichtigsten Auswahlkriterien4.2Vorstellung einzelner Realisierungsalternativen in Verbindung mit einer detaillierten Kostenaufstellung4.2.1Implementierungskosten4.2.1.1Externe Beratungs- und Produktionskosten4.2.1.2Mitarbeiterschulung4.2.2Virtuelle Webserver4.2.2.1Einmalige Einrichtungskosten4.2.2.2Laufende Betriebskosten4.2.3Webserver im Unternehmen4.2.3.1Einmalige Einrichtungskosten4.2.3.2Laufende Betriebskosten4.2.4Outsourcing4.2.4.1Einmalige Einrichtungskosten4.2.4.2Laufende Betriebskosten4.3Realisierung und Refinanzierungsmöglichkeiten der wfm-Website4.3.1Implementierungskosten4.3.2Einrichtung und Betreibung des virtuellen Webservers4.3.3Laufende jährliche Betriebskosten4.3.4Gesamtkosten4.3.5Refinanzierungsmöglichkeiten für die wfm5Werbeerfolgskontrolle und Optimierung der Website5.1Passive Meßverfahren5.1.1Logfiles und PageClicks5.1.2Pageviews, Visits und ViewTimes5.2Aktive Meßverfahren5.2.1Anwenderregistrierung5.2.2Interaktive Feedback-Mechanismen6FazitLiteraturverzeichnisAbbildungsverzeichnisStellungnahme der Wirtschaftsförderung Müritz GmbH zur DiplomarbeitBei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.