Wie kann man mit Sterbewünschen und der Frage nach dem assistierten Suizid in der Seelsorge umgehen? In diesem Buch geht es um eine den Menschen zugewandte, respektvolle, empathische und personenzentrierte seelsorgliche Begleitung angesichts existentieller Fragen. Die Ursachen, Funktionen und Bedeutungsmöglichkeiten von Sterbewünschen werden betrachtet ebenso wie die gesellschaftlichen Transformationen in Bezug auf das Thema lebenslimitierende Erkrankung, Sterbewünsche und selbstbestimmtes Sterben. Dabei steht immer die Verbindung von Praxis und Theologie im Mittelpunkt. Jedes Kapitel enthält konkrete kurze Fallbeispiele zu unterschiedlichen Problemstellungen.

Autorentext
Silke Winkler, Biologin, Religionspädagogin, ist Spitalseelsorgerin und Supervisorin. Sie arbeitete mehrere Jahre in der Gemeindepastoral, im Kinderpalliativteam und in der Begleitung von verwaisten Eltern und Trauernden.
Titel
"So will ich nicht weiterleben"
Untertitel
Sterbewünsche und assistierter Suizid als Herausforderung für die Seelsorge
EAN
9783451839894
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
10.11.2025
Anzahl Seiten
240
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv