Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept ermöglicht es, die Personaleinführung von Auszubildenden effizienter und reibungsloser zu gestalten. Diese können so ihre fachlichen Fähigkeiten schneller an die spezifischen Erfordernisse des Berufes anpassen. Mögliche positive Aspekte sind die Steigerung der Leistungsfähigkeit, die Senkung der Fluktuationsraten, sowie die ganzheitliche Verinnerlichung der Betriebskultur. Ein mögliches Hemmnis stellt besonders bei KMU s,welche mittels des Patensystems ausbilden, der Zeitmangel des Ausbildungspaten dar. Auch ein fehlendes Bewusstsein für Veränderungen bei den KMU s kann ein Hemmnis darstellen. So sind sich viele Unternehmer den drastischen Veränderungen im Rahmen des demographischen Wandels noch nicht vollends bewusst. Weiterhin können wirtschaftliche und ausbildungstechnische Zwänge die Implementierung der angeführten Methoden behindern. Besonders der Abstimmungsbedarf mit den Berufsschulen kann zu Problemen führen.

Titel
Training-In-The-Job-Konzeption für Auszubildende kleiner und mittelständischer Unternehmen in der Region Saalfeld-Rudolstadt
Untertitel
Analysen und Ansatzpunkte zu einer effektiven Verbesserung
EAN
9783640666652
ISBN
978-3-640-66665-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
21.07.2010
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.09 MB
Anzahl Seiten
59
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch