Wie immer man sie bezeichnet, ob als Prädikan­tinnen, Laienprediger oder Laien mit Predigt­erlaubnis: Sie predigen und feiern mit der Gemein­ de Gottesdienst, gestalten Taufe und Abendmahl, manchmal auch Abdankungen und Trauungen. Sie bringen durch ihren unterschiedlichen beruflichen Hintergrund neue Perspektiven ein und sind auf den Kanzeln zunehmend präsent auch in den Schweizer reformierten Kirchen. Doch wie ge­staltet man einen ganzen Gottesdienst? Wie findet man zum Predigttext, wie entwickelt man daraus eine Predigt? Wie wählt man Lieder aus? Wie deckt man einen Abendmahlstisch? André M. Stephanys kleine Einführung in den Dienst ehrenamtlicher Verkündigung bietet genau diese praktischen Tipps zur Gestaltung von Predigt und Liturgie, insbesondere für den klassischen Sonntagsgottesdienst und Gottesdienste mit Abendmahl und Taufe. Allen, die an diesem Dienst interessiert oder schon (ehrenamtlich) in der Verkündigung tätig sind, macht sie Lust und Mut: liturgische Präsenz einzuüben und sich «frisch ans Wort» zu wagen.

Autorentext
André M. Stephany, Jahrgang 1989, ist Doktorand und Assistent an der Universität Bern und Pfarrer.
Titel
Frisch ans Wort
Untertitel
Den Gottesdienst als Prädikantin oder Laienprediger leiten. Eine Handreichung
Illustrator
EAN
9783290186340
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.04.2024
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
180
Größe
H20mm
Lesemotiv