Besonderer Vorzug dieser Einführung in SAP R/3 ist die durchgängige Orientierung an einem konkreten Geschäftsprozess. Der Prozess umfasst die Bereiche Personalwirtschaft, Materialwirtschaft, Controlling, Anlagenwirtschaft, Produktionsplanung und -steuerung und Vertrieb. Die Fallstudie wurde auf Basis des Releases 4.6C entwickelt und um das Berichtswesen erweitert. Inklusive Customizing-Einstellungen sowie Hinweise zur Administration.



Unverzichtbar wegen des durchgehenden Fallbeispiels: Alle SAP-Komponenten sicher beherrschen lernen

Autorentext

Dipl.-Kfm. André Maassen, Dipl.-Kfm. Markus Schoenen und cand. rer. pol. Ina Werr sind wissenschaftliche Mitarbeiter an der RWTH Aachen, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Operations Research. Dort betreuen sie seit 4 Jahren die technische Übung "Eine Einführung in die Arbeit mit SAP R/3", sowie die Konfiguration und den Betrieb des lehrstuhleigenen SAP R/3-Systems.



Inhalt
1 SAP® R/3® Unternehmen und Produkt im Überblick.- 2 R/3®-Handhabung.- 3 Personalwirtschaft.- 4 Materialwirtschaft.- 5 Technik.- 6 Produktionsplanung und -Steuerung.- 7 Vertrieb.- 8 Finanzwesen.- 9 Informationssystem.- 10 System-Administration Erste Schritte.- Zusammenfassung.- Verwendete Literatur.- Anhang A Fallstudiendaten.- Anhang B Customizing-Einstellungen.- Schlagwortregister.
Titel
Grundkurs SAP R/3®
Untertitel
Lern- und Arbeitsbuch mit durchgehendem Fallbeispiel - Konzepte, Vorgehensweisen und Zusammenhänge mit Geschäftsprozessen
EAN
9783663102106
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
608
Auflage
2. Aufl. 2003
Lesemotiv