Diese moralphilosophische Abhandlung entwickelt mit seiner Theorie der vernünftigen Übereinkunft die Vertragstheorie weiter und erweist die wechselseitige Akzeptanz als oberstes Kriterium für das menschliche Zusammenleben.
Mit seiner Theorie der vernünftigen Übereinkunft liefert André Olbrich die Grundlegung eines Kriteriums für moralische Urteile über richtig und falsch: Im Anschluss an klassische und moderne Vertragstheoretiker wird die Akzeptanz eines Urteils durch die Betroffenen zum obersten Rechtfertigungsmaßstab erhoben.Das vertragstheoretische Denken wird weiterentwickelt und konsequent als umfassende normative Theorie ausformuliert. Die Leserinnen und Leser erfahren, von welchem Standpunkt aus sich die Regeln unseres sozialen Miteinanders einer Kritik unterziehen lassen und auf welchen moralischen Grundlagen Recht und Politik aufbauen.
Autorentext
André Olbrich, geb. 1987, lehrt und forscht an der Georg-August-Universität Göttingen. Der Politikwissenschaftler promovierte an der Freien Universität Berlin.
Mit seiner Theorie der vernünftigen Übereinkunft liefert André Olbrich die Grundlegung eines Kriteriums für moralische Urteile über richtig und falsch: Im Anschluss an klassische und moderne Vertragstheoretiker wird die Akzeptanz eines Urteils durch die Betroffenen zum obersten Rechtfertigungsmaßstab erhoben.Das vertragstheoretische Denken wird weiterentwickelt und konsequent als umfassende normative Theorie ausformuliert. Die Leserinnen und Leser erfahren, von welchem Standpunkt aus sich die Regeln unseres sozialen Miteinanders einer Kritik unterziehen lassen und auf welchen moralischen Grundlagen Recht und Politik aufbauen.
Autorentext
André Olbrich, geb. 1987, lehrt und forscht an der Georg-August-Universität Göttingen. Der Politikwissenschaftler promovierte an der Freien Universität Berlin.
Titel
Eine Theorie der vernünftigen Übereinkunft
Untertitel
Zur Grundlegung des moralphilosophischen Kontraktualismus
Autor
EAN
9783839441244
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
15.10.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.74 MB
Anzahl Seiten
384
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.