When Deleuze met Descartes der Band beleuchtet die Beziehung von Deleuze zu Descartes und eröffnet so ein anderes Nachdenken über Diagramme. Damit leistet er nicht weniger als eine philosophische Grundlegung der Diagrammatik.

In der Geschichte des Denkens gibt es mindestens zwei große Brüche verbunden mit den Namen Descartes und Deleuze. Das spezifisch Neue in ihrem Denken herauszuarbeiten, ist das methodische Verdienst der Diagrammatik des Denkens von André Reichert. Er erschließt die Philosophien von den Diagrammen her, die sie hervorbringen, was auch nicht-visuelle, in den Texten implizite diagrammatische Strukturen einschließt.Die Studie liefert einerseits das Rüstzeug, um auch andere Diagrammatiken zu untersuchen. Indem sie die philosophische Beziehung von Deleuze zu Descartes entfaltet, stellt sie andererseits einen innovativen Beitrag zur Theorie der Diagrammatik dar.

Autorentext
André Reichert ist Philosoph und lebt in Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Philosophie des 17. und 20. Jahrhunderts, Naturphilosophie, Diagrammatik sowie philosophische Metallurgie.

Klappentext

In der Geschichte des Denkens gibt es mindestens zwei große Brüche - verbunden mit den Namen Descartes und Deleuze. Das spezifisch Neue in ihrem Denken herauszuarbeiten, ist das methodische Verdienst der Diagrammatik des Denkens von André Reichert. Er erschließt die Philosophien von den Diagrammen her, die sie hervorbringen, was auch nicht-visuelle, in den Texten implizite diagrammatische Strukturen einschließt.
Die Studie liefert einerseits das Rüstzeug, um auch andere Diagrammatiken zu untersuchen. Indem sie die philosophische Beziehung von Deleuze zu Descartes entfaltet, stellt sie andererseits einen innovativen Beitrag zur Theorie der Diagrammatik dar.

Titel
Diagrammatik des Denkens
Untertitel
Descartes und Deleuze
EAN
9783839424544
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
17.03.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.59 MB
Anzahl Seiten
278
Lesemotiv