Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Geographisches Institut), Veranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit, die im Rahmen des Seminars "Einführung in das wissen-schaftliche Arbeiten" angefertigt wurde, ist das Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt" in Gelsenkirchen-Bismarck/Schalke-Nord im Hinblick auf dessen Erfolg.
Im Wesentlichen befasst sich diese Arbeit mit der historischen Entwicklung der Stadt-teile, den daraus resultierenden Problemen für die Bevölkerung und den eingeleiteten Verbesserungsmaßnahmen durch das Bund-Länder-Programm "Die Soziale Stadt". Letztendlich erfolgt eine Evaluation, ob die Projekte der "Sozialen Stadt" erfolgreich verlaufen sind und somit eine Verbesserung der örtlichen Lebensverhältnisse - wie sie angestrebt wurde - erreicht werden konnte.

Titel
Darstellung des Bund-Länder-Programms "Die Soziale Stadt" in Gelsenkirchen-Bismarck/Schalke-Nord in Hinblick auf dessen Erfolg
EAN
9783638580618
ISBN
978-3-638-58061-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
16.12.2006
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
2.99 MB
Anzahl Seiten
22
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch