Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Internationale Politische Soziologie), Veranstaltung: Crisis and Change, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl der Begriff "Krise" in zahlreichen Studien verwendet wird und manche behaupten, die Zahl und das Ausmaß der Krisen würden stetig ansteigen, fällt seine Definition meist überraschend vage aus. Der Poststrukturalismus liefert mit dem Begriff der Dislocation ein Schlüsselkonzept, das es ermöglicht, den Krisen-Begriff umfänglich zu erforschen. Auf dieser Grundlage nimmt die vorliegende Arbeit eine Dekonstruktion der Ukraine-"Krise" vor. Über die Formulierungen im Liveblog der Tagesschau wurde mittels korpuslinguistischer Diskursanalyse eine Dekonstruktion vorgenommen, die deutlich zeigt, dass das bezeichnende Element von "Krise" die Ungewissheit ist.

Titel
Die Konstruktion der Ukraine-Krise im Liveblog der Tagesschau
Untertitel
Wie wird der Signifikant "Krise" im Diskurs des Tagesschau-Liveblogs artikuliert?
EAN
9783346821355
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
02.03.2023
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.68 MB
Anzahl Seiten
18