Museen gelten als wichtiger außerschulischer Lernort für den Geschichtsunterricht. Der vorliegende Band bietet einen Überblick über die Geschichte, die zentralen Eigenschaften und die Formen dieser Institution. Auf Basis dessen werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie Museumsbesuche für historisches Lernen genutzt und in den Geschichtsunterricht integriert werden können. Neben dem Stand der Theorieentwicklung und der empirischen Forschung werden konkrete Arbeitsaufgaben für den Unterricht präsentiert. Somit verbindet der Band geschichtsdidaktische Theorie, Empirie und Pragmatik.

Autorentext
Andrea Brait ist Assoziierte Professorin am Institut für Zeitgeschichte und am Institut für Fachdidaktik der Universität Innsbruck.

Inhalt
1. Ziele des Buches 2. Historisches Lernen außerhalb der Schule 3. Museen Geschichte von Museen Definition Aufgaben von Museen Museumstypen 4. Museumsbesuche im Rahmen des Geschichtsunterrichts Lernen mit Quellen Geschichtskulturelles Lernen Einbettung von Museumsbesuchen 5. Museen im Zeitalter der Digitalität Virtuelle Museen Digitale Angebote in dreidimensionalen Museen 6. Organisatorische Hinweise 7. Literatur
Titel
Historisches Lernen im und über das Museum
EAN
9783756615896
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
19.07.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
72
Lesemotiv