Konferenzen zur Beteiligung des sozialen Umfelds von beschuldigter und geschädigter Person sind eine erfolgreiche Methode im Täter-Opfer-Ausgleich. Der Leitfaden bietet einen Einstieg in das Konzept und die Durchführung von Konferenzen. Fallbeispiele, Checklisten, Moderationshinweise u.a. erleichtern die Umsetzung in die Praxis. Er richtet sich an JugendamtsmitarbeiterInnen, MediatorInnen und sonstige Fachkräfte der sozialen Arbeit.

Zusammenfassung
Konferenzen zur Beteiligung des sozialen Umfelds von beschuldigter und geschadigter Person sind eine erfolgreiche Methode im Tater-Opfer-Ausgleich. Der Leitfaden bietet einen Einstieg in das Konzept und die Durchfuhrung von Konferenzen. Fallbeispiele, Checklisten, Moderationshinweise u.a. erleichtern die Umsetzung in die Praxis. Er richtet sich an JugendamtsmitarbeiterInnen, MediatorInnen und sonstige Fachkrafte der sozialen Arbeit.
Titel
Beteiligung des sozialen Umfelds im Täter-Opfer-Ausgleich
Untertitel
Leitfaden für die Mediation - Reihe Jugend und Familie (J 12)
EAN
9783784124636
ISBN
978-3-7841-2463-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
04.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.44 MB
Anzahl Seiten
80
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv