Vor uber 300 Jahren schuf der Italiener Johann Maria Farina einen neuen Duft, den er EAU DE COLOGNE nannte. Es war die erstmalige Verwendung der Bergamotte und anderer Citrusöle mit reinem Alkohol, die diesen frischen Duft ermöglichte. Es markiert den Beginn der modernen Parfumerie. Die EAU DE COLOGNE eroberte im Zeitalter des Rokoko die europäischen Höfe. Der Kaiser in Wien, die Könige in Preußen, der König von Frankreich liebten sie. Zu der langen Liste derberuhmten Kunden zählen auch Kaiser Napoleon mit seiner Familie, Goethe, Queen Victoria und Kaiserin Elisabeth (Sisi). Farina machte Köln als Duftstadt weltberuhmt und durch den Erfolg wurde der Farina-Duft zum Namensgeber einer ganzen Duftklasse. Die Original EAU DE COLOGNE wird noch heute von den Nachkommen der achten Generation in Köln hergestellt. Es ist weltweit das älteste bestehende Parfum-Haus. Wie das Familienunternehmen seit 1709 stets mit der Zeit geht und die internationale Welt der Dufte bereichert, erzählt Eau de Cologne.

• 310 Jahre Eau de Cologne: das Original • Exklusive Einblicke in das bedeutende Familienarchiv • Ein Parfüm und eine Familie, die Geschichte schrieben

Autorentext
Andrea Dalmus lebt und arbeitet in Köln. Nach erfolgreichen Jahren im Verlagswesen und der Werbung ist sie seit 1998 als freie Redakteurin und Texterin tätig. Für ihre Arbeiten wurde sie unter anderem mit dem German Brand Award und dem Red Dot Design Award ausgezeichnet. In ihrer Freizeit begeistert sie sich für alte Autos und Kultur.
Titel
Eau de Cologne
Untertitel
Farina 1709
EAN
9783761634370
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
06.12.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
160
Lesemotiv