Ascona 1921, einer der heißesten Sommer seit Menschengedenken. Studer, Polizeikommissar aus Bern, macht mit seiner Frau Urlaub am Lago Maggiore. Die Ruhe ist himmlisch - bis Studer von einem Mann angesprochen wird. Er ist Schriftsteller, kommt auch aus der Deutschschweiz und bittet den Kommissar um Hilfe: Am Waldrand, nicht weit von seiner bescheidenen Behausung, wurde eine Leiche gefunden, und die örtliche Polizei ist überzeugt, dass er die junge Frau getötet hat. Studer beginnt halbherzig, Erkundigungen über das Opfer einzuholen: eine ausländische Tänzerin, die mit einem abgehalfterten alten Baron befreundet war und in der Nachbarschaft der exzentrischen Künstler des Monte Verità lebte Bereits in den zwanziger Jahren begann Friedrich Glauser mit einem Roman über Studers Ferien in Ascona, der aber bis zu seinem Tod 1938 unvollendet blieb. Das Fragment umfasst vierzig Seiten, drei verschiedene Anfänge und gleich vier Schauplätze. Hundert Jahre später übernimmt der Tessiner Schriftsteller Andrea Fazioli, spinnt eine Erzählung um diese Fragmente herum - und klärt den Fall auf.
Autorentext
Friedrich Glauser, geboren 1896 in Wien, gestorben 1938 im italienischen Nervi, war ein Schweizer Schriftsteller und zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Krimiautoren. Glausers Leben glich einem Teufelskreis: Aufgrund seiner Drogenabhängigkeit endete er immer wieder im Gefängnis oder in psychiatrischen Kliniken. Neben der Schriftstellerei verdiente Glauser seinen Lebensunterhalt mit den unterschiedlichsten Tätigkeiten, etwa als Organist, Krankenpfleger oder Buchbinder. Zeitweise stand er in engem Austausch mit der Dada-Bewegung und verkehrte mit Künstlern wie Hans Arp, Hugo Ball und Tristan Tzara. Literarischer Erfolg wurde Glauser erst in den letzten beiden Jahren vor seinem Tod zuteil, nachdem er die Figur des Wachtmeisters Studer geschaffen hatte, der heute in die Riege der berühmtesten Detektive der Weltliteratur gehört.
Autorentext
Friedrich Glauser, geboren 1896 in Wien, gestorben 1938 im italienischen Nervi, war ein Schweizer Schriftsteller und zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Krimiautoren. Glausers Leben glich einem Teufelskreis: Aufgrund seiner Drogenabhängigkeit endete er immer wieder im Gefängnis oder in psychiatrischen Kliniken. Neben der Schriftstellerei verdiente Glauser seinen Lebensunterhalt mit den unterschiedlichsten Tätigkeiten, etwa als Organist, Krankenpfleger oder Buchbinder. Zeitweise stand er in engem Austausch mit der Dada-Bewegung und verkehrte mit Künstlern wie Hans Arp, Hugo Ball und Tristan Tzara. Literarischer Erfolg wurde Glauser erst in den letzten beiden Jahren vor seinem Tod zuteil, nachdem er die Figur des Wachtmeisters Studer geschaffen hatte, der heute in die Riege der berühmtesten Detektive der Weltliteratur gehört.
Titel
Wachtmeister Studers Ferien
Untertitel
Kriminalroman
Übersetzer
EAN
9783715275055
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
28.04.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
208
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.