Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Marquis de Sades literarisches Werk wird im Folgenden nicht auf "Analverkehr" reduziert. Vielmehr soll das Interesse des Lesers an der Welt des Marquis und seinen Schriften geweckt werden - eine Welt der Omnipotenzphantasie und Libertinage, die durch präzise historische Kenntnisse vergangener und gegenwärtiger Zeiten, pilosophiegeschichtliche Abhandlungen und gesellschaftliche Denkansätze überrascht, eben weil man dieses breit gefächerte Wissen im Sadeschen Werk nicht vermutet. Er bietet doch weitaus mehr, als dass man ihn auf niedrige Beweggründe kürzen könne: Neben zahlreich sich wiederholenden Orgien lassen sich hingebungsvolle Oden auf die Philosophie, Freiheit, Libertinage oder gar das Glück finden.

Titel
Der Glücksbegriff im Sadeschen Werk
EAN
9783640604845
ISBN
978-3-640-60484-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
26.04.2010
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.32 MB
Anzahl Seiten
26
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch