Kaum zu fassen: Diesmal bringt doch tatsächlich der ehemalige Hauptkommissar Alexander Rosenbaum die Botschaft vom Todesfall ins Haus von Floristmeisterin Viola Blumenstengel. Als er einen Strauß für seine Heike kauft, erzählt er von der jungen Frau, die im Tiergarten offensichtlich erwürgt aufgefunden worden war blumig drapiert: Ist eine aus deiner Branche: Felicitas Grünberg. Natürlich kennt Viola die Floristin, die gerade für das Amt der Deutschen Blumenfee im Gespräch ist. Sofort fällt ihr der Eklat am Rande der jüngsten Internationalen Grünen Woche ein. Er stand in direkter Verbindung mit dem Vorfall im gefahrvollen Fußgängertunnel beim Internationalen Congress Centrum. Das alles soll Hauptkommissar Pawlowski aufklären? Auf keinen Fall! Also: Ärmel hochkrempeln und mit Tochter Iris ermitteln
Autorentext
Andrea Gerecke: Gebürtige Berlinerin. Studierte Diplom-Journalistin und Fachreferentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Kurz vor dem Jahrtausendwechsel Entdeckung der Liebe zum Landleben mit den dortigen kreativen Möglichkeiten. Umzug ins vorletzte Haus an einer Dorfstraße in NRW. Arbeit als freie Autorin und überregionale Journalistin. Veröffentlicht wurden bisher u.a. mörderische Kurzgeschichten, in denen ganz alltägliche Situationen kippen. Nach Gelegentlich tödlich folgte Warum nicht Mord?! und 2009 zur Leipziger Buchmesse Ruhe unsanft. Dazu kommen humoristische und satirische Texte. 2011 erschien der erste Roman in der Weserbergland-Krimi-Reihe Mörderischer Feldzug, 2012 Der Tote im Mittellandkanal, 2013 Die Mühlen des Todes, 2014 Tödliche Begegnung im Moor, 2015 Finales Foul, 2016 Kein letzter Akt, 2017 Die Weserleiche, 2018 Freischießen, 2019 Endstation Minden, 2020 Zeilenfall. 2021 kam der Episodenroman X-Mas: Hochdramatisch auf den Buchmarkt. Im Jahr 2022 startete das Detektivinnen-Duo Viola und Iris mit den Ermittlungen in der Hauptstadt: Auf jeden Fall mit Blumen. Dazu gesellen sich humoristische und satirische Texte, Prosa und Lyrik sowie im Jahr 2015 Weihnachtsgeschichten aus dem Weserbergland, 2017 Weserbergland: Um fünf am Weserstein!, 2019 Starke Frauen aus Westfalen und 2020 Unheimlich weihnachtlich! Böse Geschichten aus Westfalen. Netzwerkerin, Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller und bei den Mörderischen Schwestern. Siehe auch: www.autorin-andrea-gerecke.de
Autorentext
Andrea Gerecke: Gebürtige Berlinerin. Studierte Diplom-Journalistin und Fachreferentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Kurz vor dem Jahrtausendwechsel Entdeckung der Liebe zum Landleben mit den dortigen kreativen Möglichkeiten. Umzug ins vorletzte Haus an einer Dorfstraße in NRW. Arbeit als freie Autorin und überregionale Journalistin. Veröffentlicht wurden bisher u.a. mörderische Kurzgeschichten, in denen ganz alltägliche Situationen kippen. Nach Gelegentlich tödlich folgte Warum nicht Mord?! und 2009 zur Leipziger Buchmesse Ruhe unsanft. Dazu kommen humoristische und satirische Texte. 2011 erschien der erste Roman in der Weserbergland-Krimi-Reihe Mörderischer Feldzug, 2012 Der Tote im Mittellandkanal, 2013 Die Mühlen des Todes, 2014 Tödliche Begegnung im Moor, 2015 Finales Foul, 2016 Kein letzter Akt, 2017 Die Weserleiche, 2018 Freischießen, 2019 Endstation Minden, 2020 Zeilenfall. 2021 kam der Episodenroman X-Mas: Hochdramatisch auf den Buchmarkt. Im Jahr 2022 startete das Detektivinnen-Duo Viola und Iris mit den Ermittlungen in der Hauptstadt: Auf jeden Fall mit Blumen. Dazu gesellen sich humoristische und satirische Texte, Prosa und Lyrik sowie im Jahr 2015 Weihnachtsgeschichten aus dem Weserbergland, 2017 Weserbergland: Um fünf am Weserstein!, 2019 Starke Frauen aus Westfalen und 2020 Unheimlich weihnachtlich! Böse Geschichten aus Westfalen. Netzwerkerin, Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller und bei den Mörderischen Schwestern. Siehe auch: www.autorin-andrea-gerecke.de
Titel
Dornröschens Ende
Untertitel
Berlin-Krimi
Autor
EAN
9783827197597
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
01.09.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
384
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.