Kompakt und verständlich stellt dieser Band die psychologischen Grundlagen des Lernens vor. Behandelt werden sowohl klassische behavioristische Lerntheorien, wie z.B. das klassische und operante Konditionieren, als auch neuere Ansätze, die in der aktuellen Forschung eine wichtige Rolle spielen. Neben theoretischen Erläuterungen werden Anwendungsmöglichkeiten von Lerntheorien z.B. in der Psychotherapie aufgezeigt.
Kompakte und verständliche Einführung Die psychologischen Grundlagen des Lernens werden vorgestellt Ebenso neuere Ansätze, die in der aktuellen Forschung eine wichtige Rolle spielen werden behandelt
Autorentext
Inhalt
Kompakte und verständliche Einführung Die psychologischen Grundlagen des Lernens werden vorgestellt Ebenso neuere Ansätze, die in der aktuellen Forschung eine wichtige Rolle spielen werden behandelt
Autorentext
PD Dr. Andrea Kiesel ist Dozentin am Institut für Psychologie der Universität Würzburg.
Prof. Dr. Iring Koch ist Lehrstuhlinhaber am Institut für Psychologie der RWTH Aachen.
Inhalt
Klassisches Konditionieren - Operantes Konditionieren - Reiz-Reaktions-Assoziationen vs. Reizerwartungen - Theorien des assoziativen Lernens - Anwendungen in der Verhaltenstherapie - Beobachtungslernen - Unbewusstes Lernen - Kausalitätslernen - Kategorienlernen und Wissenserwerb - Fertigkeitserwerb und motorisches Lernen - Problemlösen und Expertise
Titel
Lernen
Untertitel
Grundlagen der Lernpsychologie
Autor
EAN
9783531934556
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
26.10.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
152
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.