Philipp von Zesen (1619-1689) gilt noch heute als einer der avanciertesten und kreativsten Kpfe der deutschen Barockzeit, der durch sein vielseitiges Schaffen die Entwicklung der deutschsprachigen Literaturgeschichte nachhaltig prgte. Daher verspricht die Auseinandersetzung mit Zesens Werk in seiner Diversitt vielfltige Einblicke in die Welt der Frhen Neuzeit und erlaubt Aufschlsse ber die literarischen Produktionsprozesse im Zeitalter des Barock. Daher werden in diesem Studienbuch Zesens Werk, seine Rezeption und die Forschung ber ihn mglichst umfassend in den Blick genommen, so dass sich eine Vielzahl an Zugngen erffnet. Dabei ist das Studienbuch in drei Bnden unterteilt, wodurch das komplexe Schaffen des Autors und die wichtigsten methodischen Anstze und historischen Sichtweisen bersichtlich strukturiert prsentiert werden. Dementsprechend verfolgen die einzelnen Bnde das Ziel, in das vielfltige Schaffen von Zesen einzufhren, und den Studierenden so einen kompakten Einblick in das Wirken des Barockdichters zu liefern.