Der Umgang mit Brüchen erfordert das Herstellen und Strukturieren von Zusammenhängen zwischen Teil, Anteil und Ganzem. Diese drei Komponenten müssen dabei als Dreiheit gesehen werden.
Andrea Schink zeigt die Vielfalt individueller Strukturierungen zu Teil, Anteil und Ganzem auf. Aus der empirischen Analyse von Bearbeitungsprozessen und -produkten von Lernenden entwickelt sie das Konzept eines flexiblen Umgangs mit Brüchen.
Dr. Andrea Schink promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Susanne Prediger am IEEM der TU Dortmund.
Naturwissenschaftliche Studie? Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Inhalt
Brüche.- Individuelle Vorstellungen.- Didaktische Rekonstruktion.- Empirische Analyse.
Andrea Schink zeigt die Vielfalt individueller Strukturierungen zu Teil, Anteil und Ganzem auf. Aus der empirischen Analyse von Bearbeitungsprozessen und -produkten von Lernenden entwickelt sie das Konzept eines flexiblen Umgangs mit Brüchen.
Dr. Andrea Schink promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Susanne Prediger am IEEM der TU Dortmund.
Naturwissenschaftliche Studie? Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Dr. Andrea Schink promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Susanne Prediger am IEEM der TU Dortmund.
Inhalt
Brüche.- Individuelle Vorstellungen.- Didaktische Rekonstruktion.- Empirische Analyse.
Titel
Flexibler Umgang mit Brüchen
Untertitel
Empirische Erhebung individueller Strukturierungen zu Teil, Anteil und Ganzem
Autor
EAN
9783658009212
ISBN
978-3-658-00921-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
15.11.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
368
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.