Das Buch bietet eine kompakte Einführung in die Steuerungs- und Gestaltungsansätze der kommunalen Sozialverwaltung. In einer kompakten und strukturierten Übersicht werden die top down' Steuerungsmechanismen des Bürokratiemodells und des Neuen Steuerungsmodells vorgestellt und nachvollziehbar erläutert. Bottom up' Gestaltungsmechanismen, die Stakeholder der Kommunalverwaltung in den Prozess der Abstimmung und Umsetzung kommunaler Entwicklung einbeziehen, werden ebenso anschaulich aufgezeigt (Kommunales Steuerungsmodell (KSM) und lokale Governance). Lehrende, Studierende und Praktiker_innen der Kommunalverwaltung erhalten kompaktes Basiswissen und wichtige Hinweise auf aktuelle Weiterentwicklungen für alle relevanten Bereiche der kommunalen Verwaltung.



Top down' und bottom up': Steuerungsmechanismen der Sozialverwaltung

Kompakte Einführung in zentrales Themenfeld im Sozialmanagement

Fokusiert auf kommunale Sozialverwaltung für das Studium und die Weiterbildung von Fachkräften der Sozialen Arbeit




Autorentext

Dr. Andrea Tabatt-Hirschfeldt ist Professorin für Organisationslehre, Sozialwirtschaft und Sozialmanagement an der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit an der Hochschule Coburg.



Inhalt

Steuerungsmodi der Kommunalverwaltung.- Der kommunale Haushalt.- Das Verhältnis zwischen Politik und Verwaltung.- Organisationsstruktur.- Stellung zu und Zusammenarbeit mit anderen Organisationen.- Selbstverständnis gegenüber Bürger_innen.- Personalführung/Kommunalverwaltung als Arbeitgeber.

Titel
Öffentliche Steuerung und Gestaltung der kommunalen Sozialverwaltung im Wandel
Untertitel
Eine Einführung
EAN
9783658180119
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
16.09.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
190
Auflage
1. Aufl. 2018
Lesemotiv