Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Wirtschafts- und Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: "Ansätze der Personalpolitik geraten zunehmend in die Zwickmühle. Einerseits werden gezielte Strategien zur Unternehmensentwicklung rapide dringlicher, weil Veränderungen auf den Märkten immer schneller ablaufen und dramatische Anpassungszwänge resultieren. Andererseits verunklaren sich die Horizonte angesichts unbeherrschbarer Konsequenzen und unüberschaubarer Perspektiven." (Faulstich, 1998, S. 15). Faulstich skizziert hier ziemlich eindringlich, in welcher Situation sich viele Unternehmen heutzutage befinden. Die Globalisierung schreitet kontinuierlich voran und birgt kaum übersehbare Konsequenzen für Unternehmen auch in Deutschland. Es gibt neue Märkte mit neuen Kunden, um die sich alle Unternehmen verstärkt bemühen müssen. Gleichzeit strömen immer mehr Konkurrenten aus diesen Gebieten auch auf die Heimatmärkte der deutschen Unternehmen. Steigender Wettbewerbsdruck verlangt nach immer anderen und vor allem immer besseren Lösungen in allen möglichen betrieblichen Bereichen. Für die Umsetzung innovativer Wettbewerbsstrategien bedarf es nicht zuletzt qualifizierten Personals, wobei die Ansprüche an eben diese Qualifikationen ständig steigen. Betrachtet man nun die Reaktionen der Unternehmen bei steigenden Qualifikationsanforderungen liegt die betriebliche Weiterbildung deutlich an der Spitze der ergriffenen Maßnahmen.

Titel
Die betriebliche Weiterbildung im Hinblick auf Ergebnisse aktueller Weiterbildungsberichte
EAN
9783638464079
ISBN
978-3-638-46407-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.02.2006
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
3.33 MB
Anzahl Seiten
39
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch