»Ich kann mir nach der Lektüre dieser Lebensgeschichten nichts Großzügigeres vorstellen als die Bereitschaft zum Erzählen.«
Christian Berkel


Andrea von Treuenfeld lässt in diesem Buch 16 jüdische Frauen, die aus Deutschland flohen und wieder zurückkehrten, ihre persönliche Geschichte erzählen. Wie war es möglich, gerade in dem Land wieder Heimat zu suchen, in dem sie verfolgt wurden und umgebracht werden sollten? Ausgerechnet in dem Land, in dem sie ihre Familie verloren hatten? Was erlebten diese Frauen auf ihrer Flucht und auf ihrem Weg zurück? Und allem voran: Wie fühlt es sich überhaupt an, nach Auschwitz Jüdin in Deutschland zu sein? Diese erschütternden wie beeindruckenden Berichte von letzten Zeitzeuginnen verdienen es, gehört und bewahrt zu werden.

  • Leben im Land der Täter: Berührende Lebensgeschichten, die Mahnung und Hoffnungszeichen zugleich sind
  • Ein wichtiges Buch 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz, 80 Jahre nach den Nürnberger Gesetzen
  • Mit einem Vorwort von Christian Berkel, der eine jüdische Mutter hat


Autorentext
Andrea von Treuenfeld, hat in Münster Publizistik und Germanistik studiert und nach einem Volontariat bei einer überregionalen Tageszeitung lange als Kolumnistin, Korrespondentin und Leitende Redakteurin für namhafte Printmedien, darunter Welt am Sonntag und Wirtschaftswoche, gearbeitet. Heute lebt sie in Berlin und schreibt als freie Journalistin Porträts und Biografien. Im Gütersloher Verlagshaus erschienen bereits ihre Bücher "In Deutschland eine Jüdin, eine Jeckete in Israel", Zurück in das Land, das uns töten wollte, "Erben des Holocaust", "Israel. Momente seiner Biografie" und "Leben mit Auschwitz".

Klappentext

»Ich kann mir nach der Lektüre dieser Lebensgeschichten nichts Groß­zügigeres vorstellen als die Bereitschaft zum Erzählen.« Christian Berkel Andrea von Treuenfeld lässt in diesem Buch 16 jüdische Frauen, die aus Deutschland flohen und wieder zurückkehrten, ihre persönliche Geschichte erzählen. Wie war es möglich, gerade in dem Land wieder Heimat zu suchen, in dem sie verfolgt wurden und umgebracht werden sollten? Ausgerechnet in dem Land, in dem sie ihre Familie verloren hatten? Was erlebten diese Frauen auf ihrer Flucht und auf ihrem Weg zurück? Und allem voran: Wie fühlt es sich überhaupt an, nach Auschwitz Jüdin in Deutschland zu sein? Diese erschütternden wie beeindruckenden Berichte von letzten Zeitzeuginnen verdienen es, gehört und bewahrt zu werden.

  • Leben im Land der Täter: Berührende Lebensgeschichten, die Mahnung und Hoffnungszeichen zugleich sind
  • Ein wichtiges Buch 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz, 80 Jahre nach den Nürnberger Gesetzen
  • Mit einem Vorwort von Christian Berkel, der eine jüdische Mutter hat

Titel
Zurück in das Land, das uns töten wollte
Untertitel
Jüdische Remigrantinnen erzählen ihr Leben
Vorwort von
EAN
9783641165369
ISBN
978-3-641-16536-9
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
26.01.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
7.26 MB
Anzahl Seiten
272
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch