Andrea Walter untersucht Chancen und Herausforderungen für Kommunalverwaltung in lokaler Politikgestaltung mit Vereinen und Verbänden am Beispiel einer Fallkommune. Sie illustriert das Rollenverständnis von Kommunalverwaltung sowie die Bedeutung von Interaktionsregeln und des lokalen Kontextes. Auf dieser Basis entwickelt sie ein Modell administrativer Governance. Ihre Befunde ordnet sie in den Kontext lokaler Governance, kooperativen Verwaltungshandelns und Fragen der Legitimation ein. Die Autorin beleuchtet damit eine bislang wenig beachtete Facette von Kommunalverwaltung, die primär als Zuarbeiterin von Politik gilt. Dabei umfasst ein wesentlicher Teil ihrer Arbeit auf lokaler Ebene die Interaktion mit (organisierter) Zivilgesellschaft in Zeiten knapper Kassen und zunehmender Beteiligungsprozesse gilt dies umso mehr.



Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Andrea Walter ist Absolventin der Graduate School of Politics der WWU Münster. Für ihre Dissertation wurde sie mit dem Kommunalwissenschaftlichen Preis der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung 2016 ausgezeichnet.



Inhalt

Kommunalverwaltung, Zivilgesellschaft und lokale Governance.- Interaktionsmodell: Administrative Governance.- Kooperative Verwaltung: Handlungsmotive und Legitimationsmodi.

Titel
Administrative Governance
Untertitel
Kommunalverwaltung in lokaler Politikgestaltung mit Zivilgesellschaft
EAN
9783658156800
ISBN
978-3-658-15680-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
01.09.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
251
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv