Der Band stellt populäre Thesen über »1968« in Frage und verweist auf neue Deutungsmuster im Kontext der Demokratisierungsdiskurse der jungen Bundesrepublik.
Dieses Buch stellt populäre Thesen über die Protestbewegung und eine »68er Generation« in Frage.Andrea Wienhaus' Untersuchung konkreter Akteur_innen von »1968« geht erstmals über Einzelpersonen hinaus: Anhand einer Kollektivbiografie von Mitgliedern des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes im Umfeld der Freien Universität Berlin nimmt sie die Herkunft und Bildungswege einer zentralen Gruppierung der Studentenbewegung in den Blick.Es zeigt sich, dass es sich bei der untersuchten Gruppe keineswegs um einen biografisch außergewöhnlichen Teil der Studierenden jener Zeit gehandelt hat dass aber die Demokratisierungsbestrebungen in der jungen Bundesrepublik Einfluss nahmen auf das Selbstverständnis dieser Akteur_innen.
Autorentext
Andrea Wienhaus (Dr. phil.) lehrt Historische Bildungsforschung an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschichte der Universität sowie Bildungsgeschichte der frühen Bundesrepublik.
Klappentext
Dieses Buch stellt populäre Thesen über die Protestbewegung und eine »68er Generation« in Frage.Andrea Wienhaus' Untersuchung konkreter Akteur_innen von »1968« geht erstmals über Einzelpersonen hinaus: Anhand einer Kollektivbiografie von Mitgliedern des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes im Umfeld der Freien Universität Berlin nimmt sie die Herkunft und Bildungswege einer zentralen Gruppierung der Studentenbewegung in den Blick.Es zeigt sich, dass es sich bei der untersuchten Gruppe keineswegs um einen biografisch außergewöhnlichen Teil der Studierenden jener Zeit gehandelt hat dass aber die Demokratisierungsbestrebungen in der jungen Bundesrepublik Einfluss nahmen auf das Selbstverständnis dieser Akteur_innen.
Autorentext
Andrea Wienhaus (Dr. phil.) lehrt Historische Bildungsforschung an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschichte der Universität sowie Bildungsgeschichte der frühen Bundesrepublik.
Klappentext
This volume questions popular theses about »1968« and points out new interpretation patterns in the context of the democratization discourses of the young Federal Republic.
Titel
Bildungswege zu »1968«
Untertitel
Eine Kollektivbiografie des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes
Autor
EAN
9783839427774
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.09.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.56 MB
Anzahl Seiten
300
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.