Diese vielbeachtete Studie unternimmt eine umfassende Darstellung und Interpretation der Weberschen Staatstheorie. Sie rekonstruiert die über das Werk verstreuten Fragmente, zeigt die Herkunft der einzelnen Konzepte und ihre Bedeutung für die heutige Staatslehre. Andreas Anter weist nach, wie eng Weber sich an zeitgenössische Denker anlehnt - insbesondere an Georg Jellinek und Friedrich Nietzsche - und ihre Konzepte zuspitzt und modifiziert. Zugleich wird Max Webers Ambivalenz deutlich: das Schwanken zwischen einer etatistischen Haltung, die sich an der Staatsräson orientiert, und einer individualistischen Position, die nach der Freiheit des Einzelnen fragt. »Anter hat eine von souveränem Überblick über das Umfeld getragene, auch stilistisch ansprechende Studie geschrieben, die für jede Beschäftigung mit dem Thema unumgänglich ist.« (Stefan Breuer am 16.05.1995 zur ersten Auflage, Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Andreas Anter, geb. 1960 in Detmold, ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Erfurt. Er studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Germanistik in Münster, Freiburg i.Br. und Hamburg, promovierte 1994 an der Universität Hamburg und habilitierte sich 2003 an der Universität Leipzig. Zu seinen Veröffentlichungen gehören: »Die Macht der Ordnung« (2. Aufl. Tübingen 2007); »Max Weber und die Staatsrechtslehre« (Tübingen 2016); »Theorien der Macht zur Einführung« (4. Aufl. Hamburg 2018).
Andreas Anter, geb. 1960 in Detmold, ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Erfurt. Er studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Germanistik in Münster, Freiburg i.Br. und Hamburg, promovierte 1994 an der Universität Hamburg und habilitierte sich 2003 an der Universität Leipzig. Zu seinen Veröffentlichungen gehören: »Die Macht der Ordnung« (2. Aufl. Tübingen 2007); »Max Weber und die Staatsrechtslehre« (Tübingen 2016); »Theorien der Macht zur Einführung« (4. Aufl. Hamburg 2018).
Titel
Max Webers Theorie des modernen Staates.
Untertitel
Herkunft, Struktur und Bedeutung.
Autor
EAN
9783428543663
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
08.07.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.13 MB
Anzahl Seiten
270
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.