Durchblick statt Durchhänger

Die von Stephen Hawking gesuchte Weltformel finden Sie in diesem Buch zwar nicht. Aber wer sich damit auf die Semesterprüfungen oder das 1. Staatsexamen Pharmazie vorbereiten will, der ist hier richtig! Die Inhalte wurden für die 9. Auflage vollständig überarbeitet und an den gültigen Gegenstandskatalog angepasst.
• Grundlagen der Physik, Mathematik, Statistik und Arzneiformenlehre
• über 1000 Original-IMPP-Fragen bis zum Jahr 2010
• Lösungen und Kommentare
Erfolgreich bestehen mit dem Barth!

"In komprimierter Form wird erstaunlich viel klassischer Physik-Stoff angeboten, und der Pharmaziestudent erhält damit die notwendigen Informationen der Physik für das naturwissenschaftliche Grundstudium übersichtlich dargestellt, die Schemen, Abbildungen und deren Satz sind sauber präsentiert Insgesamt kann das Buch als Nachschlagewerk, zur Schnellinformation und als Lehrkompendium für die Erste Pharmazeutische Prüfung empfohlen werden. Ebenso kann es als kleines Nachschlagewerk für im Beruf stehende Naturwissenschaftler verwendet werden."
(Deutsche Apotheker Zeitung)



Klappentext

Durchblick statt DurchhängerDie von Stephen Hawking gesuchte 'Weltformel' finden Sie in diesem Buch zwar nicht. Aber wer sich damit auf die Semesterprüfungen oder das 1. Staatsexamen Pharmazie vorbereiten will, der ist hier richtig! Die Inhalte wurden für die 9. Auflage vollständig überarbeitet und an den gültigen Gegenstandskatalog angepasst.• Grundlagen der Physik, Mathematik, Statistik und Arzneiformenlehre• über 1000 Original-IMPP-Fragen bis zum Jahr 2010• Lösungen und KommentareErfolgreich bestehen - mit dem 'Barth'! 'In komprimierter Form wird erstaunlich viel klassischer Physik-Stoff angeboten, und der Pharmaziestudent erhält damit die notwendigen Informationen der Physik für das naturwissenschaftliche Grundstudium ? übersichtlich dargestellt, die Schemen, Abbildungen und deren Satz sind sauber präsentiert ? Insgesamt kann das Buch als Nachschlagewerk, zur Schnellinformation und als Lehrkompendium für die Erste Pharmazeutische Prüfung empfohlen werden. Ebenso kann es als kleines Nachschlagewerk für im Beruf stehende Naturwissenschaftler verwendet werden.'(Deutsche Apotheker Zeitung)



Zusammenfassung
Durchblick statt Durchhänger

Die von Stephen Hawking gesuchte Weltformel finden Sie in diesem Buch zwar nicht. Aber wer sich damit auf die Semesterprüfungen oder das 1. Staatsexamen Pharmazie vorbereiten will, der ist hier richtig! Die Inhalte wurden für die 9. Auflage vollständig überarbeitet und an den gültigen Gegenstandskatalog angepasst.
• Grundlagen der Physik, Mathematik, Statistik und Arzneiformenlehre
• über 1000 Original-IMPP-Fragen bis zum Jahr 2010
• Lösungen und Kommentare
Erfolgreich bestehen mit dem Barth!

"In komprimierter Form wird erstaunlich viel klassischer Physik-Stoff angeboten, und der Pharmaziestudent erhält damit die notwendigen Informationen der Physik für das naturwissenschaftliche Grundstudium übersichtlich dargestellt, die Schemen, Abbildungen und deren Satz sind sauber präsentiert Insgesamt kann das Buch als Nachschlagewerk, zur Schnellinformation und als Lehrkompendium für die Erste Pharmazeutische Prüfung empfohlen werden. Ebenso kann es als kleines Nachschlagewerk für im Beruf stehende Naturwissenschaftler verwendet werden."
(Deutsche Apotheker Zeitung)

Titel
Physik und Arzneiformenlehre
Untertitel
Kurzlehrbuch und kommentierte Prüfungsfragen für Pharmazeuten
adaptiert von
EAN
9783769256864
ISBN
978-3-7692-5686-4
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.08.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.22 MB
Anzahl Seiten
406
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
9. Aufl.
Lesemotiv