Neu mit Abschnitten zu Wasserwirtschaft 4.0 und Building Information Modeling (BIM) Seit Jahrzehnten anerkanntes Standardwerk zur Wasserversorgung Von Praktikern für Praktiker Autorenteam aus anerkannten Fachleuten

Autorentext

Das Autorenteam setzt sich aus anerkannten Fachleuten zusammen, die das Werk von Dipl.-Ing. Johann Mutschmann und Dipl.-Ing. Fritz Stimmelmayr fortführen.

Dipl.-Ing. Andreas Baur, Geschäftsführender Gesellschafter eines der größten privat geführten Architektur- und Ingenieurbüros.

Dr. Peter Fritsch, Bayerisches Landesamt für Umwelt, Hof

Prof. Dr.-Ing. Winfried Hoch, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft, Stuttgart

PD Dr.-Ing. habil. Gerhard Merkl, vormals an der Technischen Universität München

Dipl.-Ing. Joachim Rautenberg (Schriftleitung), Fernwasserversorgung Franken, Uffenheim

Dipl.-Ing. Matthias Weiß, Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung, Stuttgart

Dr.-Ing. Burkhard Wricke, DVGW-Technologiezentrum Wasser, Dresden




Inhalt

Aufgaben der Wasserversorgung.- Wasserabgabe/Wasserverbrauch /Wasserbedarf.- Wassergewinnung.- Wasseraufbereitung.- Wasserförderung.- Wasserspeicherung.- Wasserverteilung.- Brandschutz.- Trinkwasserversorgung im Krisenfall.- Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen.- Planung und Bau.- Baukosten von Wasserversorgungsanlagen.- Betrieb, Verwaltung und Überwachung.- Gesetzliche Einheiten, Zahlenwerte, DVGWRegelwerk, DIN-Normen u. Ä.

Titel
Mutschmann/Stimmelmayr Taschenbuch der Wasserversorgung
EAN
9783658232221
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
21.01.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
978
Auflage
17. Auflage 2019
Lesemotiv