Das gesamte Spektrum der modernen bildgebenden Untersuchungsmethoden bei der arteriellen Verschlußerkrankung der oberen Extremität
* systematisch
* verständlich
* praxisorientiert
"...eine Fundgrube für den Erfahrenen ebenso wie für den angiographisch Lernenden..."
(Radiologe)
"...eine gelungene Mischung von theoretischem und praktischem Wissen...ist jedem als Nachschlagewerk zu empfehlen, der sich mit der radiologischen Diagnostik und Therapie Äauf diesem GebietÜ auseinanderzusetzen hat."
(Bildgebung/Imaging)
Die arterielle Verschlußerkrankung der oberen Extremität ist keine seltene Erkrankung, kann jedoch die verschiedensten Ursachen haben.
Der Autor stellt das breite Spektrum sämtlicher bildgebender Untersuchungsmethoden dar. Neben der konventionellen Kontrastmittelangiographie werden die Methoden der digitalen Subtraktionsangiographie, der Angioskopie und der MR-Angiographie besprochen. Außerdem werden die Therapien der interventionellen Radiologie wie Stent-Implantation, lokale Lysetherapie sowie Dilatations- und Rekanalisationsbehandlungen dargestellt.
Für Ärzte in Klinik und Praxis
Inhalt
Historischer Überblick.- Gefäßdarstellung der oberen Extremität von den Anfängen bis hin zur neuesten Methodik.- Serienaufnahmetechnik.- Punktions und Kathetertechnik.- Kontrastmittel.- Anatomie der Arterien der oberen Extremität.- Die Entwicklung der Armarterien.- Der Aortenbogen.- Die Arterien des Oberarms.- Die Arterien des Unterarms.- Die Arterien der Hand.- Technische Voraussetzungen.- Kontrastmittel.- Vergleich von konventioneller Angiographie und digitaler Subtraktionsangiographie (DSA).- Untersuchungstechnik eines Handangiogramms.- Radiologische Diagnostik der Gefäßerkrankungen.- Primäre Gefäßerkrankungen.- Sekundäre Gefäßveränderungen.- Angioskopisehe Diagnostik von Gefäßerkrankungen der oberen Extremität.- Material und Methode.- Ergebnisse der angioskopischen Diagnostik.- MR-Angiographie der oberen Extremität.- Interventionelle Therapieverfahren der oberen Extremität.- Die Katheterrekanalisation und Dilatation.- Lokale Lysetherapie von akuten und subakuten Unterarm-,Hand und Fingerarterienverschlüssen.- Therapie des Raynaud-Phänomens durch Prostaglandin.- Zusammenfassung.- Alters und Geschlechtsverteilung.- Anatomische Varianten.- Kontrastmittel.- Pharmakoangiographie, Beseitigung des Vasospasmus.- Methodenvergleich der konventionellen Angiographie sowie der intraarteriellen DSA.- Die intravenöse digitale Subtraktionsangiographie.- Die Wertigkeit der radiologisch-morphologischen Befunde der Brachialisangiographie.- Diagnosen unter Berücksichtigung radiologisch-morphologischer und klinischer Parameter im Vergleich mit anderen Untersuchungen.- Komplikationen der Brachialisangiographie.- Angioskopische Diagnostik.- Die MR-Angiographie der oberen Extremität.- Dilatation und Lyse.- Intravasale Therapie und PGE.- Literatur.
Titel
Angiographie der Hand
Untertitel
Diagnostik und Therapie
Autor
EAN
9783642789236
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
279
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.