Fehlender Wettbewerb auf dem Ratingmarkt und mangelhafte Transparenz der etablierten Ratingagenturen stehen nicht erst seit der Finanzkrise in der Kritik. Andreas Buschmeier entwickelt ein Modell, das zur Gründung neuer, aufsichtlich gut überwachter Ratingagenturen führt. Für den deutschen Markt schlägt er die Gründung von mindestens drei, den jeweiligen Finanzverbünden angeschlossenen, Agenturen vor. Eine europaweite Umsetzung würde weitere Wettbewerber hervorbringen. Der Ansatz ist wissenschaftlich fundiert und zeichnet sich durch eine gute praktische Umsetzbarkeit aus.
Autorentext
Dr. Andreas Buschmeier hat bei Prof. Dr. Rainer Stöttner am Institut für BWL, Lehrstuhl für Finanzierung, Banken und Versicherungen der Universität Kassel promoviert. Er ist als Unternehmensberater und Hochschuldozent tätig.
Zusammenfassung
Andreas Buschmeier entwickelt ein Modell, das zur Gründung neuer, aufsichtlich gut überwachter Ratingagenturen führt. Für den deutschen Markt schlägt er die Gründung von mindestens drei, den jeweiligen Finanzverbünden angeschlossenen, Agenturen vor.
Inhalt
Theoretische Grundlagen des Kreditgeschäfts; Aufsicht und Regulierung von Banken und Ratingagenturen; Ratingformen; Zentralisiertes bankinternes Rating der Kreditinstitutsgruppen
Titel
Ratingagenturen
Untertitel
Wettbewerb und Transparenz auf dem Ratingmarkt
Autor
EAN
9783834967695
ISBN
978-3-8349-6769-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
04.05.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
244
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2011
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.