Das Lehrbuch bietet einen umfassenden Einblick in die unternehmerische Gestaltung des Management in etablierten Unternehmen. Gekennzeichnet durch die Dimensionen Innovativität, Proaktivität und Risikobereitschaft ist Corporate Entrepreneurship heute belegbar ein wichtiger Faktor für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Die Autoren beleuchten das Konzept wissenschaftlich und präsentieren die Erkenntnisse der aktuellen Managementforschung in Bezug auf Corporate Entrepreneurship entlang der fünf Managementfunktionen Planung, Organisation, Personal, Führung und Kontrolle. Jedes Kapitel beginnt mit einleitenden Fragen, die am Ende des Kapitels beantwortet werden. Durch kurze Fallbeispiele wird aktuelle Forschung mit relevanten Erfahrungen aus der Praxis kombiniert und somit für Studierende und Praktiker interessant und verständlich vermittelt.



Erste umfassende Darstellung einer unternehmerischen Gestaltung des Managements in etablierten Unternehmen (= Corporate Entrepreneurship) im deutschsprachigen Raum Aufbereitung in didaktisch ansprechender Form Für Bachelor und Master? Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Prof. Dr. Andreas Engelen ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung an der TU Dortmund und hat mehrere Studien zu Themen des Corporate Entrepreneurship veröffentlicht.

Dr. Monika Engelen promovierte an der RWTH Aachen und hat langjährige Beratungs- sowie Lehrerfahrung in Themen des Entrepreneurship und Marketing.

Diplom-Soziologe Jan-Thomas Bachmann, MBA promoviert am Lehrstuhl von Prof. Dr. Engelen zum Thema Corporate Entrepreneurship.



Inhalt
Zum Begriff des unternehmerischen Management in etablierten Unternehmen.- Unternehmerische Gestaltung der Managementfunktionen.- Ansatz zur Messbarkeit von unternehmerischem Management in Unternehmen.- Unternehmensbeispiele.
Titel
Corporate Entrepreneurship
Untertitel
Unternehmerisches Management in etablierten Unternehmen
EAN
9783658006464
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
30.12.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
293
Lesemotiv