Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag, wendet sich an Schreibanfänger, Fortgeschrittene und Profis, die sie informiert, inspiriert, motiviert und stärkt. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die beliebte "Textküche" (siehe unten). Außerdem gibt es eine Pinnwand mit Terminen und Infos, Rezensionen von Schreibratgebern, die wichtigsten Nachrichten für Autoren sowie Anzeigen von Branchendienstleistern. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2018 erscheint die Federwelt bereits im 21. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 5.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Auch im Bahnhofsbuchhandel. Chefredaktion: Anke Gasch Herausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag Preise: Jahresabonnement Print: 45 Euro (Inland; inkl. Versand), 57 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 7,90 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 Euro Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Homepage (die hier nicht genannt werden darf, weil einige Shops das nicht erlauben). Zur "Textküche": Schreibprofis, in jeder Folge andere, kommentieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Lektoratsarbeit also auf dem Präsentierteller ein besonderes Schmankerl für alle, die Buchstaben lieben. Themen der Textküche waren bisher: - Folge 36: Mit ambivalenten Figuren zur Identifikation einladen - Folge 35: Hat das Stil oder nicht? Mit Praxisteil - Folge 34: Die literarische Kurzgeschichte (mit einem Text von SAID) - Folge 33: Die gelungene Szene - Folge 32: Figuren kreativ einführen - Folge 31: Passendes Erzähltempo Folge 30: Innere Monologe Folge 29: Figuren durch ihre Umgebung charakterisieren Folge 28: Hörspiel Folge 27: Klappentext und Kurzbeschreibung Folge 26: Kinderroman Folge 25: Sachbuchexposé schreiben Folge 24: Subtext Oder: Zwischen den Zeilen schreiben Folge 23: Liebesroman - Folge 22: Gefühlsecht schreiben - Folge 21: Literarisch anspruchsvolle Gedichte schreiben - Folge 20: Historischer Roman - Folge 19: Schreiben fürs Theater - Folge 18: Kurzkrimis und Kurzthriller - Folge 17: Szenen geschickt verbinden - Folge 16: Richtig würzen mit Adjektiven und Adverbien - Folge 15: Innere Beweggründe nachvollziehbar schildern - Folge 14: Erzählenswerte Konflikte - Folge 13: Kurzgeschichten - Folge 12: Erotik in Szene(n) setzen - Folge 11: Settings mit Tiefgang - Folge 10: Jugendroman - Folge 9: Exposés verfassen - Folge 8: Humor - Folge 7: Spannung erzeugen - Folge 6: Rückblenden - Folge 5: Titel-Tuning - Folge 4: Dialoge schreiben - Folge 3: Einen wirkungsvollen Anfang schreiben - Folge 2: Unterschiedliche Erzähl(er)stimmen finden - Folge 1: Anschaulich schreiben
Zusammenfassung
Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift fur Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag, wendet sich an Schreibanfanger, Fortgeschrittene und Profis, die sie informiert, inspiriert, motiviert und starkt. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Verffentlichen aus, darunter die beliebte "e;Textkche"e; (siehe unten). Auerdem gibt es eine Pinnwand mit Terminen und Infos, Rezensionen von Schreibratgebern, die wichtigsten Nachrichten fr Autoren sowie Anzeigen von Branchendienstleistern. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2018 erscheint die Federwelt bereits im 21. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 5.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Auch im Bahnhofsbuchhandel. Chefredaktion: Anke GaschHerausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin VerlagPreise: Jahresabonnement Print: 45 Euro (Inland; inkl. Versand), 57 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 7,90 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 EuroWeitere Informationen sowie Auszge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Homepage (die hier nicht genannt werden darf, weil einige Shops das nicht erlauben). Zur "e;Textkche"e;: Schreibprofis, in jeder Folge andere, kommentieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Lektoratsarbeit also auf dem Prsentierteller - ein besonderes Schmankerl fr alle, die Buchstaben lieben. Themen der Textkche waren bisher:- Folge 36: Mit ambivalenten Figuren zur Identifikation einladen- Folge 35: Hat das Stil oder nicht? Mit Praxisteil- Folge 34: Die literarische Kurzgeschichte (mit einem Text von SAID)- Folge 33: Die gelungene Szene- Folge 32: Figuren kreativ einfhren- Folge 31: Passendes Erzhltempo- Folge 30: Innere Monologe- Folge 29: Figuren durch ihre Umgebung charakterisieren- Folge 28: Hrspiel- Folge 27: Klappentext und Kurzbeschreibung- Folge 26: Kinderroman- Folge 25: Sachbuchexpos schreiben- Folge 24: Subtext - Oder: Zwischen den Zeilen schreiben- Folge 23: Liebesroman- Folge 22: Gefhlsecht schreiben- Folge 21: Literarisch anspruchsvolle Gedichte schreiben- Folge 20: Historischer Roman- Folge 19: Schreiben frs Theater- Folge 18: Kurzkrimis und Kurzthriller- Folge 17: Szenen geschickt verbinden- Folge 16: Richtig wrzen mit Adjektiven und Adverbien- Folge 15: Innere Beweggrnde nachvollziehbar schildern- Folge 14: Erzhlenswerte Konflikte- Folge 13: Kurzgeschichten- Folge 12: Erotik in Szene(n) setzen- Folge 11: Settings mit Tiefgang- Folge 10: Jugendroman- Folge 9: Exposs verfassen- Folge 8: Humor- Folge 7: Spannung erzeugen- Folge 6: Rckblenden- Folge 5: Titel-Tuning- Folge 4: Dialoge schreiben- Folge 3: Einen wirkungsvollen Anfang schreiben- Folge 2: Unterschiedliche Erzhl(er)stimmen finden- Folge 1: Anschaulich schreiben
Inhalt
- Klischees in Büchern. Was Verlage von AutorInnen fordern, was eine aktuelle Umfrage sagt und wie wir mit alldem umgehen können. Ein Erfahrungsbericht von Mara Laue - Bestsellerautorin Melanie Raabe im Gespräch mit Karla Paul. Zwischen Recherchereisen und Schreibzeiten. - So organisieren Schriftsteller ihren Schreiballtag. 9 Autoren über ihre Schreibsoftware und wie sie ihre Schreibziele erreichen Von Karin Schwind - Die Talkshow-Einladung, leichte Panik und ein geniales Medientraining. Mit dem ersten Buch als Gast in einer Talkshow. Von Buchautorin Adrienne Friedlaender - Interview mit der Medientrainerin Heike Kleen. Wer braucht ein Medientraining? Was können Autoren lernen und woran erkennt man die Qualität von Medientrainern? Heike Kleen im Gespräch mit Adrienne Friedlaender - Die optimale Textlänge bei Kinderbüchern. Welchen Umfang dürfen Bilderbücher, Kindergeschichten und Jugendromane haben? Von Julia Hanauer - Von der Idee zum Plot. Wann weiß ich, dass eine Geschichte so weit entwickelt ist, dass ich anfangen kann, sie zu schreiben? Von Andreas Eschbach - Kontinuität versus Kreativität beim Serien-Schreiben. Wie mich meine Krimiserie mit George Lucas versöhnte Von Andreas Neuenkirchen - Verlagsverträge auf Augenhöhe verhandeln. #1: Von Sonderausgaben und Zweitverwertungshonoraren Von Gerd F. Rumler - Textküche: #36 Mit ambivalenten Figuren zur Identifikation einladen Textprofis: Franziska Junghans und Julia Kischkel-Fietz Zutatenliste: Ron Kellermann - Schnell mal nachgefragt. #4: Wann ist der beste Zeitpunkt für die Werbekampagne eines Buches? Und: Sollte ich die Maßnahmen mit meinem Verlag abstimmen? Von Martina Troyer - Die Gedichtbühne Von und mit Michaela Didyk - Agentenschaufenster. #4: Literaturagentur Gerd F. Rumler Mit Gerd F. Rumler, Sophie Wittmann, Martina Kuscheck und Dorette Gühlich - "Heute schon geschrieben?" Von der Idee zur Kurzgeschichte mit Diana Hillebrand und der Federwelt #10: Plan und Plot (2) - Ihr Weg zum Aphorismus. #1 Von Fritz-J. Schaarschuh - Vorlesen für Fortge…
Zusammenfassung
Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift fur Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag, wendet sich an Schreibanfanger, Fortgeschrittene und Profis, die sie informiert, inspiriert, motiviert und starkt. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Verffentlichen aus, darunter die beliebte "e;Textkche"e; (siehe unten). Auerdem gibt es eine Pinnwand mit Terminen und Infos, Rezensionen von Schreibratgebern, die wichtigsten Nachrichten fr Autoren sowie Anzeigen von Branchendienstleistern. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2018 erscheint die Federwelt bereits im 21. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 5.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Auch im Bahnhofsbuchhandel. Chefredaktion: Anke GaschHerausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin VerlagPreise: Jahresabonnement Print: 45 Euro (Inland; inkl. Versand), 57 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 7,90 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 EuroWeitere Informationen sowie Auszge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Homepage (die hier nicht genannt werden darf, weil einige Shops das nicht erlauben). Zur "e;Textkche"e;: Schreibprofis, in jeder Folge andere, kommentieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Lektoratsarbeit also auf dem Prsentierteller - ein besonderes Schmankerl fr alle, die Buchstaben lieben. Themen der Textkche waren bisher:- Folge 36: Mit ambivalenten Figuren zur Identifikation einladen- Folge 35: Hat das Stil oder nicht? Mit Praxisteil- Folge 34: Die literarische Kurzgeschichte (mit einem Text von SAID)- Folge 33: Die gelungene Szene- Folge 32: Figuren kreativ einfhren- Folge 31: Passendes Erzhltempo- Folge 30: Innere Monologe- Folge 29: Figuren durch ihre Umgebung charakterisieren- Folge 28: Hrspiel- Folge 27: Klappentext und Kurzbeschreibung- Folge 26: Kinderroman- Folge 25: Sachbuchexpos schreiben- Folge 24: Subtext - Oder: Zwischen den Zeilen schreiben- Folge 23: Liebesroman- Folge 22: Gefhlsecht schreiben- Folge 21: Literarisch anspruchsvolle Gedichte schreiben- Folge 20: Historischer Roman- Folge 19: Schreiben frs Theater- Folge 18: Kurzkrimis und Kurzthriller- Folge 17: Szenen geschickt verbinden- Folge 16: Richtig wrzen mit Adjektiven und Adverbien- Folge 15: Innere Beweggrnde nachvollziehbar schildern- Folge 14: Erzhlenswerte Konflikte- Folge 13: Kurzgeschichten- Folge 12: Erotik in Szene(n) setzen- Folge 11: Settings mit Tiefgang- Folge 10: Jugendroman- Folge 9: Exposs verfassen- Folge 8: Humor- Folge 7: Spannung erzeugen- Folge 6: Rckblenden- Folge 5: Titel-Tuning- Folge 4: Dialoge schreiben- Folge 3: Einen wirkungsvollen Anfang schreiben- Folge 2: Unterschiedliche Erzhl(er)stimmen finden- Folge 1: Anschaulich schreiben
Inhalt
- Klischees in Büchern. Was Verlage von AutorInnen fordern, was eine aktuelle Umfrage sagt und wie wir mit alldem umgehen können. Ein Erfahrungsbericht von Mara Laue - Bestsellerautorin Melanie Raabe im Gespräch mit Karla Paul. Zwischen Recherchereisen und Schreibzeiten. - So organisieren Schriftsteller ihren Schreiballtag. 9 Autoren über ihre Schreibsoftware und wie sie ihre Schreibziele erreichen Von Karin Schwind - Die Talkshow-Einladung, leichte Panik und ein geniales Medientraining. Mit dem ersten Buch als Gast in einer Talkshow. Von Buchautorin Adrienne Friedlaender - Interview mit der Medientrainerin Heike Kleen. Wer braucht ein Medientraining? Was können Autoren lernen und woran erkennt man die Qualität von Medientrainern? Heike Kleen im Gespräch mit Adrienne Friedlaender - Die optimale Textlänge bei Kinderbüchern. Welchen Umfang dürfen Bilderbücher, Kindergeschichten und Jugendromane haben? Von Julia Hanauer - Von der Idee zum Plot. Wann weiß ich, dass eine Geschichte so weit entwickelt ist, dass ich anfangen kann, sie zu schreiben? Von Andreas Eschbach - Kontinuität versus Kreativität beim Serien-Schreiben. Wie mich meine Krimiserie mit George Lucas versöhnte Von Andreas Neuenkirchen - Verlagsverträge auf Augenhöhe verhandeln. #1: Von Sonderausgaben und Zweitverwertungshonoraren Von Gerd F. Rumler - Textküche: #36 Mit ambivalenten Figuren zur Identifikation einladen Textprofis: Franziska Junghans und Julia Kischkel-Fietz Zutatenliste: Ron Kellermann - Schnell mal nachgefragt. #4: Wann ist der beste Zeitpunkt für die Werbekampagne eines Buches? Und: Sollte ich die Maßnahmen mit meinem Verlag abstimmen? Von Martina Troyer - Die Gedichtbühne Von und mit Michaela Didyk - Agentenschaufenster. #4: Literaturagentur Gerd F. Rumler Mit Gerd F. Rumler, Sophie Wittmann, Martina Kuscheck und Dorette Gühlich - "Heute schon geschrieben?" Von der Idee zur Kurzgeschichte mit Diana Hillebrand und der Federwelt #10: Plan und Plot (2) - Ihr Weg zum Aphorismus. #1 Von Fritz-J. Schaarschuh - Vorlesen für Fortge…
Titel
Federwelt 131, 04-2018, August 2018
Untertitel
Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
Autor
Interviewer
befragte
Editor
EAN
9783932522918
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
27.07.2018
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
9.77 MB
Anzahl Seiten
68
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.