Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag und wendet sich an Schreibanfänger, Fortgeschrittene und Profis. Das Fachmagazin informiert, inspiriert, motiviert und stärkt Schriftstellerinnen und Schriftsteller und die, die es werden wollen. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die beliebte "Textküche" (siehe unten). Außerdem gibt es eine Pinnwand mit Terminen und Informationen, Rezensionen von Schreibratgebern, die wichtigsten Nachrichten für Autoren sowie Anzeigen von Branchendienstleistern. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2019 erscheint die Federwelt bereits im 22. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 5.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Auch im Bahnhofsbuchhandel. Chefredaktion: Anke Gasch Herausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag Preise: Jahresabonnement Print: 45 Euro (Inland; inkl. Versand), 57 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 7,90 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 Euro Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Homepage (die hier nicht genannt werden darf, weil einige Shops das nicht erlauben). Zur "Textküche": Schreibprofis, in jeder Folge andere, kommentieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Lektoratsarbeit also auf dem Präsentierteller ein besonderes Schmankerl für alle, die Buchstaben lieben. Themen der Textküche waren bisher: - Folge 38: Texte mit Thrill einen packenden Thriller schreiben - Folge 37: Überraschende Wendungen - Folge 36: Mit ambivalenten Figuren zur Identifikation einladen - Folge 35: Hat das Stil oder nicht? Mit Praxisteil - Folge 34: Die literarische Kurzgeschichte (mit einem Text von SAID) - Folge 33: Die gelungene Szene - Folge 32: Figuren kreativ einführen - Folge 31: Passendes Erzähltempo Folge 30: Innere Monologe Folge 29: Figuren durch ihre Umgebung charakterisieren Folge 28: Hörspiel Folge 27: Klappentext und Kurzbeschreibung Folge 26: Kinderroman Folge 25: Sachbuchexposé schreiben Folge 24: Subtext Oder: Zwischen den Zeilen schreiben Folge 23: Liebesroman - Folge 22: Gefühlsecht schreiben - Folge 21: Literarisch anspruchsvolle Gedichte schreiben - Folge 20: Historischer Roman - Folge 19: Schreiben fürs Theater - Folge 18: Kurzkrimis und Kurzthriller - Folge 17: Szenen geschickt verbinden - Folge 16: Richtig würzen mit Adjektiven und Adverbien - Folge 15: Innere Beweggründe nachvollziehbar schildern - Folge 14: Erzählenswerte Konflikte - Folge 13: Kurzgeschichten - Folge 12: Erotik in Szene(n) setzen - Folge 11: Settings mit Tiefgang - Folge 10: Jugendroman - Folge 9: Exposés verfassen - Folge 8: Humor - Folge 7: Spannung erzeugen - Folge 6: Rückblenden - Folge 5: Titel-Tuning - Folge 4: Dialoge schreiben - Folge 3: Einen wirkungsvollen Anfang schreiben - Folge 2: Unterschiedliche Erzähl(er)stimmen finden - Folge 1: Anschaulich schreiben
Zusammenfassung
Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift fur Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag und wendet sich an Schreibanfanger, Fortgeschrittene und Profis. Das Fachmagazin informiert, inspiriert, motiviert und starkt Schriftstellerinnen und Schriftsteller und die, die es werden wollen. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Verffentlichen aus, darunter die beliebte "e;Textkche"e; (siehe unten). Auerdem gibt es eine Pinnwand mit Terminen und Informationen, Rezensionen von Schreibratgebern, die wichtigsten Nachrichten fr Autoren sowie Anzeigen von Branchendienstleistern. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2019 erscheint die Federwelt bereits im 22. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 5.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Auch im Bahnhofsbuchhandel. Chefredaktion: Anke GaschHerausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin VerlagPreise: Jahresabonnement Print: 45 Euro (Inland; inkl. Versand), 57 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 7,90 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 EuroWeitere Informationen sowie Auszge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Homepage (die hier nicht genannt werden darf, weil einige Shops das nicht erlauben). Zur "e;Textkche"e;: Schreibprofis, in jeder Folge andere, kommentieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Lektoratsarbeit also auf dem Prsentierteller - ein besonderes Schmankerl fr alle, die Buchstaben lieben. Themen der Textkche waren bisher:- Folge 38: Texte mit Thrill - einen packenden Thriller schreiben- Folge 37: berraschende Wendungen- Folge 36: Mit ambivalenten Figuren zur Identifikation einladen- Folge 35: Hat das Stil oder nicht? Mit Praxisteil- Folge 34: Die literarische Kurzgeschichte (mit einem Text von SAID)- Folge 33: Die gelungene Szene- Folge 32: Figuren kreativ einfhren- Folge 31: Passendes Erzhltempo- Folge 30: Innere Monologe- Folge 29: Figuren durch ihre Umgebung charakterisieren- Folge 28: Hrspiel- Folge 27: Klappentext und Kurzbeschreibung- Folge 26: Kinderroman- Folge 25: Sachbuchexpos schreiben- Folge 24: Subtext - Oder: Zwischen den Zeilen schreiben- Folge 23: Liebesroman- Folge 22: Gefhlsecht schreiben- Folge 21: Literarisch anspruchsvolle Gedichte schreiben- Folge 20: Historischer Roman- Folge 19: Schreiben frs Theater- Folge 18: Kurzkrimis und Kurzthriller- Folge 17: Szenen geschickt verbinden- Folge 16: Richtig wrzen mit Adjektiven und Adverbien- Folge 15: Innere Beweggrnde nachvollziehbar schildern- Folge 14: Erzhlenswerte Konflikte- Folge 13: Kurzgeschichten- Folge 12: Erotik in Szene(n) setzen- Folge 11: Settings mit Tiefgang- Folge 10: Jugendroman- Folge 9: Exposs verfassen- Folge 8: Humor- Folge 7: Spannung erzeugen- Folge 6: Rckblenden- Folge 5: Titel-Tuning- Folge 4: Dialoge schreiben- Folge 3: Einen wirkungsvollen Anfang schreiben- Folge 2: Unterschiedliche Erzhl(er)stimmen finden- Folge 1: Anschaulich schreiben
Inhalt
- Kulturelle Vielfalt in Büchern. Mit einem Interview mit der Freien Lektorin und Sensitivity Readerin Victoria Linnea. Von Cally Stronk. - BücherFrau 2019. Sandra Uschtrin wird vom Branchen-Netzwerk BücherFrauen e. V. ausgezeichnet. - Ich schreibe nicht mehr! Warum immer mehr Literaturschaffende verzweifelt aufgeben. Von Mara Laue - Kleinverlagspech. Was zählt noch, wenn der Konzernverlag mehr zahlt? Von Shirley Michaela Seul - Advertorials Fluch oder Segen. Sind sie eine gute Möglichkeit, sich Geld hinzuzuverdienen? Über die Vor- und Nachteile berichtet Milena Musterautorin - Mit der passenden Aus- und Fortbildung weiterkommen. Gabriele Albers auf Recherche bei Kolleginnen und Kollegen - Preise helfen, Preise nerven. Über den Sinn und Unsinn von Literaturpreisen. Von Jan Decker - Jugendkrimis. Elke Pistor berichtet über ein Jahr Literaturarbeit mit der Jugendjury zum Hansjörg-Martin-Preis des SYNDIKATS - Preiswürdig? Die Beurteilungskriterien beim Holzhäuser Heckethaler. Von Anke Gasch und Burckhard Garbe - Jugendjurys wer entscheidet, welche Bücher sie lesen? Was tun, um auf die Auswahllisten zu kommen? Von Heidemarie Brosche - Die richtige Schreibmethode: Es kann richtig sein, sich zu wenig Zeit zu nehmen. Von Andreas Eschbach - Die VG-WORT-Abrechnungen: Willkür oder sinnvolles System? Von Cally Stronk - Sichere Passwörter: KeePassX als Lösung für den Arbeitsalltag. Von Jens Brehl - AutorInnen daheim. Diesmal Gisa Pauly - Lyrikweberei. Ein Lyrikworkshop von Martina Weber. #7: Gemäldegedichte - Frag die Agentin! #5: Über Empfehlungen reden? Sabine Langohr antwortet - "Heute schon geschrieben?" Von der Idee zur Kurzgeschichte mit …
Zusammenfassung
Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift fur Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag und wendet sich an Schreibanfanger, Fortgeschrittene und Profis. Das Fachmagazin informiert, inspiriert, motiviert und starkt Schriftstellerinnen und Schriftsteller und die, die es werden wollen. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Verffentlichen aus, darunter die beliebte "e;Textkche"e; (siehe unten). Auerdem gibt es eine Pinnwand mit Terminen und Informationen, Rezensionen von Schreibratgebern, die wichtigsten Nachrichten fr Autoren sowie Anzeigen von Branchendienstleistern. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2019 erscheint die Federwelt bereits im 22. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 5.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Auch im Bahnhofsbuchhandel. Chefredaktion: Anke GaschHerausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin VerlagPreise: Jahresabonnement Print: 45 Euro (Inland; inkl. Versand), 57 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 7,90 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 EuroWeitere Informationen sowie Auszge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Homepage (die hier nicht genannt werden darf, weil einige Shops das nicht erlauben). Zur "e;Textkche"e;: Schreibprofis, in jeder Folge andere, kommentieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Lektoratsarbeit also auf dem Prsentierteller - ein besonderes Schmankerl fr alle, die Buchstaben lieben. Themen der Textkche waren bisher:- Folge 38: Texte mit Thrill - einen packenden Thriller schreiben- Folge 37: berraschende Wendungen- Folge 36: Mit ambivalenten Figuren zur Identifikation einladen- Folge 35: Hat das Stil oder nicht? Mit Praxisteil- Folge 34: Die literarische Kurzgeschichte (mit einem Text von SAID)- Folge 33: Die gelungene Szene- Folge 32: Figuren kreativ einfhren- Folge 31: Passendes Erzhltempo- Folge 30: Innere Monologe- Folge 29: Figuren durch ihre Umgebung charakterisieren- Folge 28: Hrspiel- Folge 27: Klappentext und Kurzbeschreibung- Folge 26: Kinderroman- Folge 25: Sachbuchexpos schreiben- Folge 24: Subtext - Oder: Zwischen den Zeilen schreiben- Folge 23: Liebesroman- Folge 22: Gefhlsecht schreiben- Folge 21: Literarisch anspruchsvolle Gedichte schreiben- Folge 20: Historischer Roman- Folge 19: Schreiben frs Theater- Folge 18: Kurzkrimis und Kurzthriller- Folge 17: Szenen geschickt verbinden- Folge 16: Richtig wrzen mit Adjektiven und Adverbien- Folge 15: Innere Beweggrnde nachvollziehbar schildern- Folge 14: Erzhlenswerte Konflikte- Folge 13: Kurzgeschichten- Folge 12: Erotik in Szene(n) setzen- Folge 11: Settings mit Tiefgang- Folge 10: Jugendroman- Folge 9: Exposs verfassen- Folge 8: Humor- Folge 7: Spannung erzeugen- Folge 6: Rckblenden- Folge 5: Titel-Tuning- Folge 4: Dialoge schreiben- Folge 3: Einen wirkungsvollen Anfang schreiben- Folge 2: Unterschiedliche Erzhl(er)stimmen finden- Folge 1: Anschaulich schreiben
Inhalt
- Kulturelle Vielfalt in Büchern. Mit einem Interview mit der Freien Lektorin und Sensitivity Readerin Victoria Linnea. Von Cally Stronk. - BücherFrau 2019. Sandra Uschtrin wird vom Branchen-Netzwerk BücherFrauen e. V. ausgezeichnet. - Ich schreibe nicht mehr! Warum immer mehr Literaturschaffende verzweifelt aufgeben. Von Mara Laue - Kleinverlagspech. Was zählt noch, wenn der Konzernverlag mehr zahlt? Von Shirley Michaela Seul - Advertorials Fluch oder Segen. Sind sie eine gute Möglichkeit, sich Geld hinzuzuverdienen? Über die Vor- und Nachteile berichtet Milena Musterautorin - Mit der passenden Aus- und Fortbildung weiterkommen. Gabriele Albers auf Recherche bei Kolleginnen und Kollegen - Preise helfen, Preise nerven. Über den Sinn und Unsinn von Literaturpreisen. Von Jan Decker - Jugendkrimis. Elke Pistor berichtet über ein Jahr Literaturarbeit mit der Jugendjury zum Hansjörg-Martin-Preis des SYNDIKATS - Preiswürdig? Die Beurteilungskriterien beim Holzhäuser Heckethaler. Von Anke Gasch und Burckhard Garbe - Jugendjurys wer entscheidet, welche Bücher sie lesen? Was tun, um auf die Auswahllisten zu kommen? Von Heidemarie Brosche - Die richtige Schreibmethode: Es kann richtig sein, sich zu wenig Zeit zu nehmen. Von Andreas Eschbach - Die VG-WORT-Abrechnungen: Willkür oder sinnvolles System? Von Cally Stronk - Sichere Passwörter: KeePassX als Lösung für den Arbeitsalltag. Von Jens Brehl - AutorInnen daheim. Diesmal Gisa Pauly - Lyrikweberei. Ein Lyrikworkshop von Martina Weber. #7: Gemäldegedichte - Frag die Agentin! #5: Über Empfehlungen reden? Sabine Langohr antwortet - "Heute schon geschrieben?" Von der Idee zur Kurzgeschichte mit …
Titel
Federwelt 136, 03-2019, Juni 2019
Untertitel
Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
Autor
Editor
EAN
9783932522260
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.06.2019
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
14.07 MB
Anzahl Seiten
68
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.