Was unterscheidet eine Kriegswirtschaft von einem Wirtschaftskrieg? Ist Globalisierung nur in Friedenszeiten möglich und führt Krieg zwangsläufig zur Deglobalisierung? In diesem Buch befragt der Autor die Wirtschaftswissenschaft zum Krieg und die Militärwissenschaft zur Wirtschaft. So entsteht eine interdisziplinäre Betrachtung des Verhältnisses von Markt und Staat in Kriegs- und Krisenzeiten. Neben den klassischen Lehrmeinungen bezieht der Autor auch Themen mit ein, die zunehmend an Bedeutung gewinnen, wie Waffenlieferungen, Sanktionen oder Privatarmeen.

Wirtschaft und Krieg richtet sich an angehende und praktizierende Wirtschaftler, Militärmitarbeiter bei der Bundeswehr, Beschäftigte in Organisationen mit Verteidigungs- und Sicherheitsaufgaben sowie in Lehr- und Forschungseinrichtungen.



Aktuelles Beispiel der Lebensnähe (und Veränderlichkeit?) volkswirtschaftlicher Thesen und Modelle Brückenschlag volkswirtschaftlicher Themen zu aktuellen Brennpunktdiskussionen Wirtschaftswissenschaftlicher Fokus anstelle von verbreiteter populärpolitischer Polemik

Autorentext

Dr. Andreas Forner ist Managementberater, Hochschullehrer und Buchautor. Bis 2020 war er 25 Jahre lang Geschäftsführer eines großen Weiterbildungsinstituts mit bis zu 500 Mitarbeitern. Unter seiner Leitung wurden eine private Hochschule gegründet und Ausbildungsprojekte in europäischen Ländern und China ins Leben gerufen.



Inhalt

Wirtschaft und Krieg durch zwei Brillen.- Aktuelle Konflikte im Spiegel der Wirtschaftstheorie.- Wirtschaftskrieg und Kriegswirtschaft.- Exkurs: Wirtschafswissen auf dem Prüfstand?.

Titel
Wirtschaft und Krieg
Untertitel
Verhältnis von Ökonomie und Politik in Krisenzeiten
EAN
9783658449070
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
23.07.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
374
Lesemotiv