Sprache: Deutsch
Klappentext
Gustav Klimt (1862-1918), eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten seiner Epoche und gefeierter und umstrittener Pionier der Wiener Moderne um 1900, rückte wie kein zweiter Maler die Darstellung des Weiblichen in den Mittelpunkt seines Schaffens. Frauen inspirierten ihn zu kühnen Bildschöpfungen, die zu den Glanzstücken der Jugendstil-Kunst zählen. Klimt beschwor ein neues Frauenbild, das den Zeitgeist des Fin de Siècle atmete und den Aufbruch in das 20. Jahrhundert markierte. So erschuf er mythische Heldinnen, elegante Porträts von Damen der feinen Wiener Gesellschaft und erotische Zeichnungen nach jungen Aktmodellen voller Sinnlichkeit und Ekstase. Klimts ewige Obsession mündete in zahlreiche skandalumwitterte Frauengeschichten, von denen das Buch erzählt. Sprache: Deutsch
Inhalt
Cover Titel Prolog Auf der Ringstraße Ouvertüre im Burgtheater Anfang und Aufbruch Das ewig Weibliche Klimt und die Frauen Die Frau als Symbol Allegorie und Femme fatale Weiblichkeit und Wissenschaft Der große Kunstskandal Lebenspartner Klimt und Emilie Flöge Eine Affäre Klimt und Alma Mahler Das Bild der Frau Die Porträts Frauen im Gesamtkunstwerk Beethoven- und Stoclet-Fries Hommage an die Erotik Die Aktzeichnungen Ausklang Späte Werke Lebensdaten Ausgewählte Literatur Dank Der Autor Impressum Werbung