Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1-, Universität des Saarlandes (Germanistik), Veranstaltung: Etymologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit enthält eine etymologische Betrachtung folgender Wörter des Rechtswortschatzes. Es wird auf ihre morphologische und semantische Entwicklung seit der indogermanischen, bzw. germanischen Zeit eingegangen. Dabei wird der Wandel auf Gesetzmäßigkeiten untersucht. Urteil Meineid Bestechung Betrug Mord Diebstahl Einbruch, Hausfriedensbruch Körperverletzung Ehe, Ehebruch Des weiteren ist diese Arbeit als Tribut an die Faszination praktischen etymologischen Arbeitens gedacht.

Titel
Vom 100. ins 1000. - Faszination Etymologie
Untertitel
Praktisches etymologisches Arbeiten mit ausgewhlten Rechtswrtern
EAN
9783640488353
ISBN
978-3-640-48835-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
08.12.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.29 MB
Anzahl Seiten
13
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch