Traditionellen Ansätzen der Unternehmensbewertung gelingt es immer noch zuwenig, die Strategie eines Unternehmens - und hiermit auch dessen Potenziale - in die Ermittlung des Unternehmenswertes einfließen zu lassen. Die Ermittlung und Quantifizierung strategischer Potenziale spielt bei Unternehmenstransaktionen (M&A) und auch im Zuge der periodischen Erfolgsmessung des Managements eine entscheidende Rolle.

Andreas Hinterhuber stellt ein Modell vor, das es ermöglicht, strategische Erfolgsfaktoren zu bestimmen und in die Ermittlung des Unternehmenswertes einfließen zu lassen.

Für die zweite Auflage wurde das Buch komplett überarbeitet und aktualisiert.



Die zunehmende Verbreitung des Stakeholder- und Shareholder-Value Managements verlangt nach Instrumenten, die es erlauben, den Wert des Unternehmens zuverlässig bestimmen zu können. Traditionellen Methoden der Unternehmensbewertung gelingt es nur beschränkt, Vorsteuergrößen unternehmerischen Erfolgs zu identifizieren und korrekt zu quantifizieren.

Andreas Hinterhuber stellt ein konzeptionelles Rahmenmodell vor, das es ermöglicht, strategische Erfolgsfaktoren zu bestimmen und in die Ermittlung des Unternehmenswertes einfließen zu lassen. Dadurch lassen sich in all jenen Fällen, in denen das Unternehmen über genutzte Potenziale verfügt, zuverlässigere Unternehmenswerte ableiten als durch herkömmliche Ansätze.

Für die zweite Auflage wurden Teilbereiche des Buches überarbeitet und aktualisiert.


Autorentext

Dr. Andreas Hinterhuber promovierte bei Professor Dr. Rolf Eschenbach an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er arbeitet für Aventis SA, vormals Hoechst AG, wo er Führungsverantwortung in Deutschland, den USA, Japan, und Afrika wahrnahm.



Klappentext

Andreas Hinterhuber stellt ein konzeptionelles Rahmenmodell vor, das es ermöglicht, strategische Erfolgsfaktoren zu bestimmen und in die Ermittlung des Unternehmenswertes einfließen zu lassen.



Inhalt
1. Strategieorientierte Unternehmensbewertung Ein Überblick.- 2. Methoden Einer Entscheidungsorientierten Unternehmensbewertung.- 3. Die Struktur des Modells zur Berücksichtigung Strategischer Erfolgsfaktoren bei der Unternehmensbewertung.- 4. Strategische Analyse und die Ausarbeitung von Strategien auf der Ebene der Einzelnen Strategischen Geschäftseinheiten.- 5. Strategische Analyse und Ausarbeitung von Direktiven auf Ebene der Einzelnen Funktionalen Einheiten.- 6. Strategische Analyse und Strategische Planung auf Ebene des Gesamtunternehmens.- 7. Der Entscheidende Schritt von Vorwiegend Qualitativen Daten zur Planung und Prognose der zu Erwartenden Einnahmeüberschüsse des Unternehmens.- 8. Die Anwendung des Modells auf die Unternehmensbewertung.- 9. Literaturverzeichnis.- 10. Index.
Titel
Strategische Erfolgsfaktoren bei der Unternehmensbewertung
Untertitel
Ein konzeptionelles Rahmenmodell
EAN
9783663115465
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
261
Auflage
2., aktualisierte Aufl. 2002
Lesemotiv