Auf den Spuren von Kunstprozessen. Beteiligung durch affektive Performativität bei der Rezeption und Produktion von Kunst.

Die Rezeption und Produktion von Kunst generiert sich zentral aus einem kreativen Akt der Erfahrung, der auf Momenten affektiver Performativität beruht. Doch wie lässt sich dieses Phänomen begreifen und beschreiben? Mit einem neuen kunstsoziologischen Ansatz und anhand der Konzepte und Theorien u.a. von Raymond Williams, Nicolas Bourriaud, Jacques Rancière sowie Gilles Deleuze und Félix Guattari diskutiert Andreas Hudelist die hier auftretenden Dimensionen der Beteiligung. An empirischen Beispielen und mittels qualitativer Interviews spürt er dem kreativen Akt der Erfahrung nach und macht ihn teilweise sichtbar. Dabei erarbeitet er Typologien im Kunstgefüge, die nicht nur eine unterschiedliche Qualität der Beteiligung verdeutlichen, sondern teilweise auch zu einem »poetischen Denken« führen.

Autorentext
Andreas Hudelist (Dr. phil.) ist an der Universität Klagenfurt und an der Fachhochschule Kärnten in der Lehre tätig. Er studierte in Klagenfurt und Belgrad Deutsche Philologie sowie Medien- und Kommunikationswissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte sind Cultural Studies, qualitative Methoden, Medienästhetik und kulturwissenschaftliche Gedächtnisforschung.
Titel
Im Gefüge der Kunst
Untertitel
Affektive Performativität als kreative Praktik
EAN
9783839453254
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
06.10.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.12 MB
Anzahl Seiten
264
Lesemotiv