Um das koloniale Louisiana ranken sich Legenden. Andreas Hübner begibt sich auf die Spuren der Deutschen am unteren Mississippidelta und entwirrt dabei ein Geflecht von tüchtigen Einwanderern, verzweifelnden Kapuzinern und streitbaren Gouverneuren.
»Tüchtig, arbeitsam und diszipliniert«, so präsentierten die französischen und spanischen Kolonialbeamten die »deutschen« Siedler Louisianas in ihren frühen Briefen und Journalen. Andreas Hübner folgt den Spuren dieser »Mustermigranten« des 18. Jahrhunderts, die nur wenige Meilen flussaufwärts von New Orleans am Mississippi eine neue Heimat fanden und bietet zugleich eine Einführung in die frühe Geschichte Louisianas. Basierend auf Ansätzen der historischen Migrationsforschung und der Kulturgeschichte erforscht er das Sprechen über die »Deutschen«, entschlüsselt die kolonialen Diskurse um das Deutschsein und liefert damit auch einen bemerkenswerten Beitrag zu aktuellen Debatten der Migrationspolitik.
Autorentext
Andreas Hübner (Dr. phil.), geb. 1980, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung der Didaktik der Geschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er hat an der Justus-Liebig-Universität Gießen promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Geschichtsdidaktik, die Global- und Kulturgeschichte, die Geschichte Louisianas sowie das Anthropozän und die historische Tierforschung.
»Tüchtig, arbeitsam und diszipliniert«, so präsentierten die französischen und spanischen Kolonialbeamten die »deutschen« Siedler Louisianas in ihren frühen Briefen und Journalen. Andreas Hübner folgt den Spuren dieser »Mustermigranten« des 18. Jahrhunderts, die nur wenige Meilen flussaufwärts von New Orleans am Mississippi eine neue Heimat fanden und bietet zugleich eine Einführung in die frühe Geschichte Louisianas. Basierend auf Ansätzen der historischen Migrationsforschung und der Kulturgeschichte erforscht er das Sprechen über die »Deutschen«, entschlüsselt die kolonialen Diskurse um das Deutschsein und liefert damit auch einen bemerkenswerten Beitrag zu aktuellen Debatten der Migrationspolitik.
Autorentext
Andreas Hübner (Dr. phil.), geb. 1980, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung der Didaktik der Geschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er hat an der Justus-Liebig-Universität Gießen promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Geschichtsdidaktik, die Global- und Kulturgeschichte, die Geschichte Louisianas sowie das Anthropozän und die historische Tierforschung.
Titel
Die Côte des Allemands
Untertitel
Eine Migrationsgeschichte im Louisiana des 18. Jahrhunderts
Autor
EAN
9783839440063
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.02.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.21 MB
Anzahl Seiten
286
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.