Inhalt
1. Einleitung und Zielsetzung.- 2. Bedeutung der Systemtechnik für die Planung komplexer Produktionssysteme.- 2.1 Der Systembegriff.- 2.2 Gestaltung von Systemen.- 2.3 Organisation und Durchführung von Projekten.- 2.4 Die Steuerung von Planungsprojekten.- 2.5 Die Organisation von Planungsprojekten.- 2.6 Systems Engineering und komplexe Planungsaufgaben.- 3. Situationsanalyse bei der Planung komplexer Produktionssysteme.- 3.1 Die Planung komplexer Produktionssysteme am Beispiel des Karosserierohbaus.- 3.2 Schwachstellen der Planung im Karosserierohbau.- 4. Rechnerunterstützte Hilfsmittel für die Planung komplexer Produktionssysteme.- 4.1 Hilfsmittel zur Ideal- und Groblayoutplanung.- 4.2 Hilfsmittel zur Feinlayoutplanung.- 4.3 Hilfsmittel zur Informationsaufbereitung.- 4.4 Kritische Würdigung.- 5. Anforderungen an ein rechnerunterstütztes, integrierendes Planungshilfsmittel.- 5.1 Anforderungen an ein integrierendes Informations- und Steuerungssystem.- 5.2 Anforderungen an ein rechnerunterstütztes, funktionsorientiertes Layout-Planungssystem.- 6. Konzeption eines rechnergestützten, integrierenden Planungshilfsmittels.- 6.1 Unterstützung der Zielplanung.- 6.2 Unterstützung der konzeptionellen Planungsphase.- 6.3 Unterstützung der Entwurfsphase.- 6.4 Unterstützung der Ausarbeitungsphase.- 6.5 Möglichkeiten der Rechnerunterstützung.- 7. Das rechnerunterstützte Planungssystem PLATO-MAP.- 7.1 Funktionskonzept.- 7.2 Verwendete Komponenten.- 7.3 Aufbau des Programmteils.- 8. Anwendungsbeispiele von PLATO-MAP.- 8.1 Beschreibung der Projektsteuerung.- 8.2 Vorgehensweise bei der methodischen Planung.- 9. Zusammenfassung.- 10. Literaturverzeichnis.
1. Einleitung und Zielsetzung.- 2. Bedeutung der Systemtechnik für die Planung komplexer Produktionssysteme.- 2.1 Der Systembegriff.- 2.2 Gestaltung von Systemen.- 2.3 Organisation und Durchführung von Projekten.- 2.4 Die Steuerung von Planungsprojekten.- 2.5 Die Organisation von Planungsprojekten.- 2.6 Systems Engineering und komplexe Planungsaufgaben.- 3. Situationsanalyse bei der Planung komplexer Produktionssysteme.- 3.1 Die Planung komplexer Produktionssysteme am Beispiel des Karosserierohbaus.- 3.2 Schwachstellen der Planung im Karosserierohbau.- 4. Rechnerunterstützte Hilfsmittel für die Planung komplexer Produktionssysteme.- 4.1 Hilfsmittel zur Ideal- und Groblayoutplanung.- 4.2 Hilfsmittel zur Feinlayoutplanung.- 4.3 Hilfsmittel zur Informationsaufbereitung.- 4.4 Kritische Würdigung.- 5. Anforderungen an ein rechnerunterstütztes, integrierendes Planungshilfsmittel.- 5.1 Anforderungen an ein integrierendes Informations- und Steuerungssystem.- 5.2 Anforderungen an ein rechnerunterstütztes, funktionsorientiertes Layout-Planungssystem.- 6. Konzeption eines rechnergestützten, integrierenden Planungshilfsmittels.- 6.1 Unterstützung der Zielplanung.- 6.2 Unterstützung der konzeptionellen Planungsphase.- 6.3 Unterstützung der Entwurfsphase.- 6.4 Unterstützung der Ausarbeitungsphase.- 6.5 Möglichkeiten der Rechnerunterstützung.- 7. Das rechnerunterstützte Planungssystem PLATO-MAP.- 7.1 Funktionskonzept.- 7.2 Verwendete Komponenten.- 7.3 Aufbau des Programmteils.- 8. Anwendungsbeispiele von PLATO-MAP.- 8.1 Beschreibung der Projektsteuerung.- 8.2 Vorgehensweise bei der methodischen Planung.- 9. Zusammenfassung.- 10. Literaturverzeichnis.
Titel
Systematische Planung komplexer Produktionssysteme
Autor
EAN
9783642480300
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
144
Auflage
1991
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.