Das Buch bietet eine Einführung in die höfische Epik des deutschen Mittelalters. Der Schwerpunkt liegt auf den Werken der sogenannten höfischen Klassik (11701220). Nach einer Darstellung der kulturgeschichtlichen Grundlagen, insbesondere auch der Liebeskonzepte und Geschlechterverhältnisse, werden die Gattungen (Epos, Roman, Novelle), Strukturen (Narrative, Komposition, Poetik, Fiktionalität) und Formen der Überlieferung (Handschriften, Bildzeugnisse) besprochen. Es folgt ein praktischer Interpretationsteil, der die dreißig untersuchten Werke systematisch erschließt. Ein weiterführendes Literaturverzeichnis rundet den Band ab.



Überblick über die Epik der höfischen Klassik (11701220) Interpretationen ausgehend von der Komposition der Werke Textnahe Erläuterungen anhand kanonischer Fallbeispiele

Autorentext

Andreas Kraß ist Professor für Ältere deutsche Literatur/Literatur des hohen Mittelalters am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin.



Inhalt

Vorwort.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- I. Grundlagen.- 1. Kulturgeschichte I: Höfische Gesellschaft.- 2. Kulturgeschichte II: Höfische Liebe.- 3. Gattungsgeschichte I: Das System.- 4. Gattungsgeschichte II: Die Phasen.- 5. Formgeschichte.- 6. Überlieferungs- und Editionsgeschichte.- II. Interpretationen.- 7. Epos.- 8. Roman.- 9. Novelle.- Abbildungsnachweise.- Literatur.

Titel
Höfische Epik
Untertitel
Eine Einführung
EAN
9783662706206
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
26.09.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
14.45 MB
Anzahl Seiten
404
Lesemotiv