Minnesang, Sangspruch und Leich die drei Hauptgattungen der deutschsprachigen Lyrik des Hochmittelalters stehen im Zentrum dieser Einführung. Der erste Teil behandelt die kulturgeschichtlichen und politischen Voraussetzungen sowie die form- und gattungsgeschichtlichen Entwicklungen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der kulturellen Konstruktion der Geschlechterrollen und Liebeskonzepte. Der zweite Teil bietet zahlreiche Interpretationen zu konkreten Fallbeispielen aus allen drei Gattungen der höfischen Lyrik und führt so in die Praxis der Textanalyse ein. Kapitel zur Überlieferungs- und Editionsgeschichte sowie ein weiterführendes Literaturverzeichnis runden den Band ab.

Überblick über die Lyrik des Hochmittelalters Minnesang, Sangspruchdichtung und Leich Kulturgeschichtliche Grundlagen und zahlreiche Interpretationen in einem Band Zweifarbiges Layout, mit Vertiefungen, Definitionen und vielen Beispielen

Autorentext

Andreas Kraß ist Professor für Ältere deutsche Literatur/Literatur des hohen Mittelalters am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin.



Inhalt
Vorwort.- Teil I: Grundlagen.- 1 Kulturgeschichte.- 2 Gattungsgeschichte.- 3 Formgeschichte.- 4 Überlieferungs- und Editionsgeschichte.- Teil II: Interpretationen.- 5 Minnesang.- 6 Sangspruchdichtung.- 7 Leich.- Literaturverzeichnis.
Titel
Höfische Lyrik
Untertitel
Eine Einführung
EAN
9783662666517
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
07.03.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
268
Lesemotiv